header parallax image
Reisewuetig.com

Fernschmerz für alle

  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
Kalifornien 2018Kings CanyonNordamerikaSequoia

4 Tage in Sequoia und Kings Canyon National Park – What to do and what to know

29. Juli 2018 18. August 2018 Yasmin997 views

Hohe Berge, tiefe Schluchten, rauschende Flüsse, dramatische Wasserfälle und die größten Bäume der Welt – all das und noch viel mehr bieten die unmittelbar aneinander grenzenden National Parks Sequoia und Kings Canyon, die aufgrund Ihrer räumlichen Nähe von National Park Service als eine gemeinsame Einheit verwaltet werden.

Zwar ziehen die Parks, die unter dem Namen SeKi National Park zusammengefasst werden, nicht so viele Besucher an, wie ihr berühmter Nachbar Yosemite, trotzdem besuchen die Parks über eine Millionen Touristen im Jahr und das aus gutem Grund:

Immerhin liegt innerhalb der Parkgrenzen der Mount Whitney, mit 4.417 Metern der höchste Berg der USA außerhalb Alaskas. Dazu kommt der Kings River Canyon, das tiefste Tal Nordamerikas und der General Sherman und General-Grant Tree, die größten Mammutbäume und gleichzeitig auch Lebewesen der Welt. Zusätzlich ist Sequoia National Park einer der ältesten National Park im National Park System.

Aufgrund des extremen Höhenunterschiedes in beiden Parks, der von 412 Meter in den Foothills bis auf 4.418 Metern auf dem Gipfel des Mount Whitney in der Sierra Nevada  reicht, bieten die Parks vom heißen und trockenen Tiefland bis hin zu den schneebedeckten Gipfeln der Sierra Nevada eine unglaubliche Vielfalt von Wetter- und Lebensbedingungen. Und so kann es schon mal vorkommen, dass im Frühjahr einige Straße noch wegen Schnee gesperrt sind, während die Temperaturen in anderen Parkteilen schon an die 30 Grad erreichen.

Die beste Reisezeit ist daher entweder der späte Frühling oder der frühe Herbst, wenn die Temperaturen schon bzw. noch angenehmen sind und sich das Touristenaufkommen in ertragbaren Grenzen hält, denn gerade rund um die berühmten Mammutbäume kann es schon mal eng werden.


SeKi National Park – Short Facts

  • Gegründet:
    • Sequoia: 25. September 1890
    • Kings Canyon: 4. März 1940
  • Größe: 3.504 km²
  • Höhenlagen: 412 bis 4.418 Meter
  • Lage: Kalifornien, Sierra Nevada
  • Öffnungszeiten: Ganzjährig, aber im Winter (Anfang November bis Ende April/ Mai) sind einige Parkabschnitte wegen Schnee geschlossen (z.B. Mineral King in Sequoia und Cedar Grove in Kings Canyon). Infos gibt es auf der Seite des National Park Service.
  • Eingang:
    • Sequoia: Ash Mountain Entrance über Hwy. #198 von Visalia/ Three Rivers
    • Kings Canyon: Big Stump Entrance Hwy. #180 von Fresno
  • Eintritt: 35$ pro Wagen und Wochen oder Annual Pass
  • Besucher:
    • Sequoia rund 1.300.000 jährlich (Rank 20/60)
    • Kings Canyon rund 700.000 jährlich (Rank 29/60)
  • Mehr Infos: National Park Service SeKi

Beide National Park sind durch den Generals Highway verbunden, so dass es auch möglich ist zwischen beiden Parks hin und her zu fahren. Auf der Fahrt durch die Parks durchquert Ihr außerdem teilweise das Giant Sequoia National Monument, welches Teil des Sequoia National Forest ist und an beide Parks angrenzt. Einige Sehenswürdigkeiten und Trails liegen daher offiziell im National Forest, wobei eine genau Abgrenzung wegen der fließenden Übergänge oft schwierig ist.

ACHTUNG: In Sequoia finden zwischen der Ash Mountain Entrance und dem Giant Forest langfristig Straßenarbeiten statt. Hier ist die Straße nur einspurig befahrbar und der Verkehr wird geregelt. Die Intervalle zum Passieren der Engstelle sind – je nach Uhrzeit und Wochentag – alle 20-30 min. Dass heißt, habt Ihr gerade ein Durchfahrintervall verpasst, müsst Ihr ggf. bis zu 30 min auf das Nächste warten. Dadurch kommt es natürlich zu erheblichen Verspätungen. Gelegentlich sind auch beide Spuren gesperrt, so dass die Auf- bzw. Abfahrt überhaupt nicht möglich ist. Außerdem gibt es Begrenzungen für Fahrzeuglängen. Informiert Euch daher am besten vorher auf der Seite des National Park Service.

Sequoia und Kings Canyon lassen sich grob in folgende Parkabschnitte teilen:

  1. Foothills (Sequoia)
  2. Giant Forest und Lodgepole (Sequoia)
  3. Mineral King (Sequoia)
  4. Giant Sequoia National Monument
  5. Grant Grove (Kings Canyon)
  6. Cedar Grove (Kings Canyon)

In Mineral King gibt es –  insbesondere bis Mitte Juli – leider das Problem, dass sich die dort lebenden Murmeltiere liebend gern an Kühlerschläuchen und Autokabeln genüsslich tun und so Eurer Fahrzeug unbrauchbar machen können. Es wird daher empfohlen den Wagen murmeltiersicher zu verpacken, was bedeutet, dass die Besucher Ihre Wagen mit riesigen Tüten umwickeln. Zum Verschnüren wird von einigen sicherheitshalber teilweise sogar Hühnerdraht verwendet. Weitere Infos findet Ihr auf der Seite des National Park Service.

Da uns dies ein wenig zuviel Aufwand und auch Risiko war, haben wir aufgrund des “Murmeltier-Problems” (diesmal) schweren Herzens auf Mineral King verzichtet. Alle anderen Abschnitte konnten wir an den drei ganzen und zwei halben Tagen, die uns zur Verfügung standen, jedoch ausgiebig erkunden.

Folgendermaßen haben wir an  Sequoia und Kings Canyon besichtigt:

Tag 1: Foothills (Übernachtung in Three Rivers)

  • Marble Falls Trail

Tag 2: Giant Forest (Übernachtung in Three Rivers)

  • Am Generals Highway:
    • Four Guardsmen
    • General Sherman Trail und Congress Loop
    • Tokopah Falls
  • An der Crescent Meadow Road:
    • Parker Group
    • Tunnel Log
    • Crescent Meadows
    • Hanging Rock Trail
    • Moro Rock

Tag 3: Giant Forest/ Wolverton (Übernachtung in Grant Grove)

  • Alta Peak Trail

Tag 4: Auf dem Generals Highway durch den Kings Canyon National Park (Übernachtung in Cedar Grove)

  • General-Grant Tree (Grant Grove)
  • Buena Vista Peak Trail (Grant Grove)
  • Buck Rock Fire Lookout (Sequoia National Forest)
  • Panoramic Point (Grant Grove)
  • Kings Canyon Scenic Drive mit Grizzly und Roaring River Falls 
  • Zumwalt Meadow Trail (Cedar Grove)

Tag 5: Kings Canyon National Park (Übernachtung in Fresno)

  • Mist Falls Trail (Cedar Grove)
  • Big Stump Loop Trail (Grant Grove)

Wenn Ihr auf die entsprechenden Unterpunkt klickt, konnt Ihr automatisch zu den dazugehörigen Beiträgen.

Außer Acht gelassen haben wir die Crystal Cave, da wir aufgrund unserer Besuche in den Mammoth Caves und Carlsbad Cavern wahrscheinlich die beeindruckensten Höhlen bereits gesehen und  genug Höhlenerfahrung gesammelt haben. Auch nicht besichtigt haben wir das Giant Foret Museum, das sehr toll sein soll. Wir sind aber einfach lieber draußen.

Ansonsten hat die Route für die insgesamt 4 Tage gut gepasst und war auch nicht zu stressig. In Fresno sind wir dann gegen 16.00 Uhr angekommen und hatten noch genügend Zeit für Einkaufen und WLAN (da es in Three Rivers und im Park oft nur sporadisch und/ oder langsam gab).

Und jetzt bleibt nur noch eins zu wünschen: Viel Spaß in SeKi!

Annual PassBäumeCanyonsFelsenFlussgrandiose AussichtHikenNational ParkScenic DriveSeeWasserfall
Yasmin29. Juli 2018
previous story

Channel Island National Park – Hiking Santa Cruz Island

next story

Sequoia National Park – Marble Falls Trail

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Gardasee – Malcesine und der Monte Baldo

29. Juli 2018 18. August 2018

Gardasee – Sirmione

29. Juli 2018 18. August 2018

24 Stunden in Venedig – Die perfekt Stadttour

29. Juli 2018 18. August 2018

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das sind wir



Hallo und herzlich Willkommen bei Reisewuetig.com. Wir freuen uns, dass Ihr zu uns gefunden habt.

Wir sind Kai und Yasmin und haben eigentlich immer Fernweh.

Unser Lieblingsziel ist derzeit die USA, aber Ihr findet hier auch Reise- und Hikingberichte für diverse andere Urlaubsgebiete. Schaut Euch doch einfach mal um.

Mehr über uns

Unsere Reisen



Zur Übersicht

Unser größter Traum



Alle National Parks der USA zu besuchen

Derzeitiger Stand: 36 von 63

Zu den Beiträgen

The world is big and I want to have a good look at it before it gets dark

Geplant

Island

USA – Colorado // Utah

The mountains are calling and I must go

© Copyright 2015-2020 Reisewuetig.com | Impressum