header parallax image
Reisewuetig.com

Fernschmerz für alle

  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
NordamerikaSüdwesten 2017

Antelope Canyon X

15. März 2018 15. März 2018 Yasmin2902 views

Noch weist lediglich ein kleines Schild an der Straße auf die Tour hin, doch dies wird sicherlich nicht so bleiben, denn in einige der deutschen USA-Reiseführer hat es der Antelope Canyon X, der technisch gesehen ein oberes Teilstück des berühmten Antelope Canyon ist, nämlich schon geschafft.

Beim Canyon X handelt es sich ebenfalls um zwei Slot Canyons, die durch Erosion entstanden sind und die eine deutlich ruhigere und noch nicht so überlaufende Alternative zum Upper und Lower Antelope Canyon bieten. 

Canyon X befindet sich – wie seine berühmten Geschwister – im Privatbesitz der Navajo und kann daher lediglich im Rahmen einer Tour besichtigt werden.

Rund 11 Kilometer hinter der Abzweigung zu den Antelope Canyons könnt Ihr – von Page kommend auf der rechten Seiten – die Touren für den Canyon X buchen. Lassst Euch nicht abschrecken, auf dem Parkplatz steht nur ein kleiner Stand und einige Jeeps, Ihr seid hier aber trotzdem richtig.

Die Tickets kosten 40$, die Navajo Fee ist inklusive. Wart Ihr vorher bereits im Antelope Canyon und habt dort die Fee schon gezahlt, wird Euch diese angerechnet. 

Die Touren starten (momentan) noch relativ spontan immer dann wenn eine Tour bzw. ein Jeep voll ist. Bei uns geht es bereits nach 5 Minuten los. Insgesamt sind wir eine Gruppe von acht Leuten.

Mittlerweile könnt Ihr allerdings auch schon online vorab Tickets zu festen Zeiten reservieren.

Der Canyon selbst liegt etwa fünf Kilometer vom Highway entfernt und ist nur über eine Sandpiste zu erreichen. Am Ziel angekommen, werden wir von unserem Guide in Empfang genommen und dann geht es auch schon los. 

Zum Canyoneingang sind es noch rund 100 steile Meter bergab durch den Sand, wer mag wird allerdings auch ganz bequem mit einem Strandbuggy gefahren. 

Nach einigen Erklärungen zur Entstehung des Canyons dürfen wir den ersten, relativ kurzen Slot Canyon alleine betreten und uns so viel Zeit lassen wie wie mögen. Ein völlig anderes Gefühl als im überfüllten Upper Antelope Canyon 2 Stunden zuvor.

In einer kleinen Kühlbox gibt es außerdem kostenlos Wasser für alle.

Nachdem alle Gruppenmitglieder ausgiebig und in aller Ruhe Fotos vom ersten Canyon gemacht haben, geht es rund 200 Meter zu Fuß zu dem zweiten, deutlich längeren Canyon. 

Diesmal kommt unser Guide mit in den Canyon und erklärt uns alles, aber auch wirklich alles was wir wissen wollen. Dabei hört er nicht beim Canyon auf, sondern beantwortet auch unsere Fragen zu den Navajos, deren Kultur und Aufbau, zu den Familien, denen Antelope Canyon gehört und gibt gleich auch noch Tipps für weitere Sehenswürdigkeiten in der Gegend. Und natürlich zeigt er auch die besten Fotoeinstellungen und Spots und macht von allen Gruppenteilnehmern geduldig Fotos bzw. wartet bis alle so viele Fotos gemacht haben, wie sie wollen.

Wenn alle fertig sind, geht es wieder zurück zum Jeep, den steilen Sandhügel werden alle mit dem Strandbuggy nach oben chauffiert- Luxus pur.

Der Canyon selbst kann mit seinen berühmten Geschwister ohne Probleme mithalten – auch er bietet durch Wasser, Wind und Zeit entstandene schmale, gewundenen Gänge und schimmert je nach Lichteinfall in den schönsten Farben. An einigen Tagen im Jahr soll es hier sogar auch die sogenannten Beams geben für die der Upper Antelope Canyon so berühmt ist. Seinen Namen verdankt er übrigens dem “X”, dass Ihr kurz nach dem Eingang erkennen könnt, wenn Ihr nach oben schaut.

Eine Tour zum Canyon X können wir nur empfehlen. Uns hat die Ruhe und die Atmosphäre gefallen. Alles war ohne Zeitdruck und wir konnten überall solange bleiben und gucken und fotografieren, wie wir wollten. Außerdem hat sich unser Guide wirklich Zeit genommen und dadurch der ganzen Tour einen persönlichen Touch geben. Und aufgrund der kleine Gruppengröße kamen wir auch sehr schnell mit unseren (sehr sympathischen) Mitreisenden ins Gespräch.

Alles im allem also entweder eine schöne Alternative zum Upper und Lower Antelope Canyon oder eine tolle Zugabe für Slot-Canyon Fans.

CanyonsFelsenFlussNavajoSlot Canyon
Yasmin15. März 2018
previous story

Upper Antelope Canyon

next story

Zion National Park – Emerald Pool Trail

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

24 Stunden in Venedig – Die perfekt Stadttour

15. März 2018 15. März 2018

Gardasee – Via Ferrata dell’Amicizia

15. März 2018 15. März 2018

Gardasee – Via Ferrata Fausto Susatti

15. März 2018 15. März 2018

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das sind wir



Hallo und herzlich Willkommen bei Reisewuetig.com. Wir freuen uns, dass Ihr zu uns gefunden habt.

Wir sind Kai und Yasmin und haben eigentlich immer Fernweh.

Unser Lieblingsziel ist derzeit die USA, aber Ihr findet hier auch Reise- und Hikingberichte für diverse andere Urlaubsgebiete. Schaut Euch doch einfach mal um.

Mehr über uns

Unsere Reisen



Zur Übersicht

Unser größter Traum



Alle National Parks der USA zu besuchen

Derzeitiger Stand: 36 von 63

Zu den Beiträgen

The world is big and I want to have a good look at it before it gets dark

Geplant

Island

USA – Colorado // Utah

The mountains are calling and I must go

© Copyright 2015-2020 Reisewuetig.com | Impressum