header parallax image
Reisewuetig.com

Fernschmerz für alle

  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
BoppardDeutschlandEuropa

Boppard – Mittelrhein Klettersteig

3. September 2020 4. Oktober 2020 Yasmin268 views

Am oberen Mittelrheintal, direkt an der größten Schleife des Rheins, liegt inmitten des Weinanbaugebietes Bopparder Hamm der Ort Boppard.

Seit 2002 gehört das Obere Mittelrheintal zum Weltkulturerbe der UNESCO und seit einiger Zeit findet sich hier einer der wenige Klettersteige außerhalb der Alpen – der Mittelrhein Klettersteig.

10 Leitern, 130 Trittbügel und ca. 180 Meter Drahtseil unterstützen bei den insgesamt 11 Kletterpassagen, die an den steilen Felswänden zu überwinden sind.

Während des Weges wechseln sich Klettersteigpassagen mit schmalen Pfaden und breiten Wanderwege ab, wer sich den Klettersteig oder schwierigere Passagen nicht zutraut, kann diese außerdem über den Wanderweg “Linksrheinischer Rhein-Burgen-Weg” umgehen.

Der Mittelrhein Klettersteig beginnt quasi direkt zwischen der Sesselbahn und dem Gasthaus ANDERS und ist bereits direkt an der Straße ausgeschildert.

Von dort beginnt der kurze Aufstieg, der zunächst ein wenig zwischen zwei Häusern eingezwängt ist, bis Ihr nach circa 5 Minuten bereits eine Wegteilung oberhalb eines Schieferfelsens erreicht.

Schon hier habt Ihr eine wunderschöne Aussicht auf den Rhein, die Lust auf die restliche Tour macht.

Am Schieferfelsen teilt sich dann auch der Weg: Zunächst zweigt rechts die  Wandervariante (Rhein-Burgen-Weg), auf der Ihr entweder den gesamten oder Teile des Klettersteigs umgehen könnt, ab, kurze Zeit später folgt die Abzweigung für den Klettersteig (Ausschilderung vorhanden).

Hier könnt Ihr gut Eurer Klettersteigset anlegen, wobei Ihr die erste Leiter nach unten, die nun folgt, zunächst ungesichert überwinden müsst.


Trail Facts

  • Lage: Boppard, Rheinland-Pfalz
  • Start: Parkplatz Sesselbahn Boppard/ Wirtshaus ANDERS
  • Traillänge: 6,5 Kilometer
  • Schwierigkeit: B
  • Höhenunterschied: 405 Höhenmeter
  • Dauer: 3 1/2 Stunden
  • Besonderheit: Klettersteig, Blick auf die Weinterrassen der Bopparder Hamm und die Rheinschleife, Vierseenblick, Gedeonseck
  • Mehr Infos: Via Ferrata.de und Klettersteige.de
© OpenStreetMap contributors

Der ersten Leiter folgen zwei weitere, teilweise bis zu 7 Meter lange Leitern (A-B), bevor Ihr leicht ansteigend über mehrere Eisenklammern (A) eine Feldswand zur nächsten Leiter (A) hinaufsteigt, die Euch direkt wieder nach unten führt.

Es folgen weitere Passagen mit Leitern und kurzen Querungen auf Eisenklammern (nie schwerer als A/B), ehe Ihr eine ca. 6 Meter hohe Leiter (A-B) erreicht, die nach unten führt. Über eine weitere kurze Leiter steigt Ihr dann hinab, danach geht es an einem Seil (A) zu aufwärts führenden Bügeln (A-B) und dann ein wenig ausgesetzter zu einer weiteren Leiter (A-B), über die Ihr zu einer interessanten Passage um eine Ecke gelangt (B).

Nun folgt eine längere Gehpassage, die nur von zwei absteigenden Leitern unterbrochen ist und während der Ihr wunderschöne Ausblicke auf die Rheinschleife habt.

Im Anschluss folgt der letzte Teil des Klettersteiges, der Aufstieg auf eine rund 40 Meter hohe Felswand. Die ersten 5 Meter sind – ohne Stahlseilsicherung – mithilfe von Eisenbügeln zu überwinden, danach geht es mit Hilfe von Drahtseilen und Klammern den Fels hinauf (alles A-B).

Am Ende läuft der Klettersteig dann unter Bäumen aus und Ihr erreicht einen netten Picknickplatz mit wunderschöner Aussicht.

Nun ist der Klettersteig geschafft und der normale Wanderweg beginnt. Auf diesem müsst Ihr zunächst noch einmal steil den Hang hinaufwandern, bis Ihr schließlich einen weiteren Aussichtspunkt erreicht.

Im leichten Auf und Ab geht es nun weiter bis Ihr wieder auf den Rhein-Burgen-Wanderweg trefft. Hier biegt Ihr nach links ab und erreicht kurze Zeit später die Schutzhütte Engelseiche. 

Vorbei an einem Mountainbike-Parcours geht es dann zu der Gaststätte Vierseenblick, wo er wieder mal einen wunderschönen Aussichtspunkt gibt.

Schon kurz danach folgt dann die Gaststätte Gedeonseck, von wo Ihr den besten Blick auf die Gesamtheit der Rheinschleife habt.

Von der Gaststätte sind es dann nur noch wenige Meter bis zur Bergstation der Sesselbahn, wenn Ihr nun also keine Lust mehr zum Wandern habt, könnt Ihr Euch von hier auch den Berg auch hinab fahren lassen.

Andernfalls geht es zu Fuß nun steil, aber auf guten Wegen bergab zurück zum Parkplatz.

Wir sind erst hinab gewandert, abends dann für ein Bier aber nochmal mit dem Sessellift zum Gedeonseck hinauf- und später auch wieder hinunter gefahren. Von der Aussicht her, war das auch nochmal wirklich schön.

Ansonsten gibt es in Boppard und Umgebung noch viele weitere tolle Wanderungen. Wenn Ihr zum Beispiel nach dem Mittelrhein-Klettersteig noch Zeit und Lust habt, bietet sich die Traumschleife Elfenley an, die direkt auf der anderen Seite des Parkplatzes beginnt.

Alternativ könnt Ihr auch die wenigen Kilometer zur Traumschleife Ehrbachklamm oder zu dem kurzen Spazierweg Spayer BlickinsTal fahren.

BäumeFelsenFlussgrandiose AussichtHikenKletternKlettersteigNatur
Yasmin3. September 2020
previous story

Dolomiten Höhenweg 1 – Alles Wissenswerte für die Tour

next story

Boppard – Traumschleife Elfenley

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Gardasee – Malcesine und der Monte Baldo

3. September 2020 4. Oktober 2020

Gardasee – Sirmione

3. September 2020 4. Oktober 2020

24 Stunden in Venedig – Die perfekt Stadttour

3. September 2020 4. Oktober 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das sind wir



Hallo und herzlich Willkommen bei Reisewuetig.com. Wir freuen uns, dass Ihr zu uns gefunden habt.

Wir sind Kai und Yasmin und haben eigentlich immer Fernweh.

Unser Lieblingsziel ist derzeit die USA, aber Ihr findet hier auch Reise- und Hikingberichte für diverse andere Urlaubsgebiete. Schaut Euch doch einfach mal um.

Mehr über uns

Unsere Reisen



Zur Übersicht

Unser größter Traum



Alle National Parks der USA zu besuchen

Derzeitiger Stand: 36 von 63

Zu den Beiträgen

The world is big and I want to have a good look at it before it gets dark

Geplant

Island

USA – Colorado // Utah

The mountains are calling and I must go

© Copyright 2015-2020 Reisewuetig.com | Impressum