header parallax image
Reisewuetig.com

Fernschmerz für alle

  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
BryceNordamerikaNordwesten 2019Südwesten 2015Südwesten 2017

Bryce Canyon – Auf dem Muli durch die Hoodoos

19. Mai 2016 21. März 2020 Yasmin1806 views

Der Peekaboo Loop gilt als einer der schönste Abschnitte im Bryce Canyon National Park. Viele unternehmen die Wanderung dorthin zu Fuß, es gibt jedoch auch eine ganz andere Möglichkeit: Auf dem ältesten (und zuverlässigsten) Verkehrsmittel überhaupt – dem Pferd bzw. dem Muli.

Auf einem der im Bryce Canyon angebotenen Canyon Rides könnt Ihr die ganze atemberaubende Schönheit vom Pferderücken aus sehen und das auch, wenn Ihr noch nie zuvor in Eurem Leben geritten seid.

– Aktualisiert Januar 2020 – 

Inhalt

  • 1 Anfahrt
  • 2 Scenic Drive
  • 3 Trails
  • 4 Bristlecone Loop Trail
  • 5 Canyon Trail/ Muli Ride
  • 6 Sunset-Stimmung

Anfahrt

Rund eine Stunde Fahrtzeit liegt der Bryce Canyon National Park von unserem Übernachtungsort Mt. Carmel Junction entfernt. Und auch diesmal macht die Landschaft, die sich einem auf dem Weg in den Park bietet, schnell Lust auf mehr.

Ab der Bryce Canyon Junction seid Ihr übrigens auf der berühmten Utah 12 unterwegs, die als eine der schönsten Straßen der USA gilt. Was hier dort alles entdecken könnt, findet Ihr in unserem Beitrag Utah Utah’s Scenic Byway 12 – Von Bryce Canyon nach Capitol Reef.

Gegen neun Uhr erreichen wir den Eingang des National Parkes. Von April bis Oktober fahren vom Visitor Center, direkt hinter dem Eingang, Shuttle-Busse durch den Park, es ist jedoch auch erlaubt mit dem eigenen Auto zu fahren.

Mehr allgemeine Info zu Bryce Canyon findet Ihr hier in einem gesonderten Beitrag.

Scenic Drive

Heute wollen wir den one-way 29 Kilometer langen, an diversen Aussichtspunkten vorbeiführenden Scenic Drive bis zum Rainbow Point, dem südlichsten Punkt des Plateaus, fahren. Insgesamt 14 Viewpoints gibt es entlang der Straße, von denen Ihr die Hoodoos aus allen möglichen Perspektiven und Höhenlagen betrachten könnt.

Da wir diesmal allerdings bereits gegen 12.00 Uhr wieder am Visitor Center sein müssen, beschränken wir uns in 2015 auf die bekanntesten Aussichtspunkte.

Seit 2015 waren wir jedoch erneut in Bryce und haben mittlerweile an allen Viewpoints entlang der Scenic Road gehalten. Jeden einzelnen Stopps zeigen wir Euch in unserem Beitrag Bryce National Park – Rote Felsen, rosafarbene Klippen und endlose Aussichten. 

Trails

Der Scenic Drive und die Aussichtspunkte sind toll, Ihr solltet aber unbedingt noch Zeit für den einen oder anderen Hike einplanen. Es ist nochmal ein ganz eigenes (besonderes) Erlebnis in die Hoodoos hinabzusteigen und sie vom Canyonboden aus zu betrachten.

Habt Ihr 4-5 Stunden Zeit, dann lohnt sich der sogenannte Figure 8 Loop am meisten. Er verbindet nämlich die drei schönsten Trails des Parks – den Queens Garden, den Navajo Trail und den Peekaboo Loop – in einer großen Schleife miteinander. Mehr zu dem Trail findet Ihr in unserem Beitrag Bryce Canyon National Park – Figure 8 Loop. 

Habt Ihr nicht genug Zeit für die gesamte Schleife, versucht zumindest einen oder zwei der genanten Trails zu machen. Ihr werdet es nicht bereuen. Daneben gibt es natürlich auch noch diverse weitere Trail, eine Übersicht findet Ihr auf der Seite des National Parks. 

Wenn Ihr gerne Brislecone Pines sehen möchtet, dann solltet Ihr außerdem den kurzen und einfachen Brislecone Loop am Rainbow Point nicht verpassen.

Bristlecone Loop Trail

Von Rainbow Point, dem letzten und südlichsten Viewpoint des Scenic Drives startet der einfache 1,6 Kilometer lange Bristlecone Loop.Auf diesem wollen wir uns, nachdem wir den halben Morgen im Auto gesessen haben, ein wenig die Beine vertreten, bevor wir uns auf den Rückweg in Richtung Visitor Center machen.

Auf dem Weg habt Ihr nicht nur noch einmal mehr einen tollen Ausblick auf die Hoodoos, sondern Ihr kommt auch an den knorrigen, bis zu 1.800 Jahren alten, Bristlecone Pines (Grannen-Kiefern) vorbei. 

Canyon Trail/ Muli Ride

Gegen 12.00 Uhr erreichen wir dann pünktlich den Parkplatz der Lodge at Bryce Canyon, so dass wir genügend Zeit haben uns umzuziehen, Sachen zusammenzupacken und uns für den nächsten Trip, der um 13.00 Uhr starten soll, einzuchecken – den Canyon Trail Ride.

Nachdem wir in den letzten Tagen sehr viel gelaufen und gewandert sind, freuen wir uns diesmal auf dem Pferde- bzw. genau genommen auf dem Muli-Rücken  durch Byrce Canyon getragen zu werden.

Rund 3 bis 3 1/2 Stunden dauert der Ausritt über den Peekaboo Loop, bei dem Ihr in das Herz des Canyon vordringt und an bekannten Formationen wie z.B. the Wall of Windows, the Chessmen und Silent City vorbeikommt.

Es ist übrigens nicht erforderlich jemals auf einem Pferd gesessen zu haben, sondern die Tour ist auch für völlige Reitanfänger möglich.

Die Tickets für den Trip haben wir vorab bereits online gebucht, die Halbtagestour kostet 90 $ pro Person. Empfehlenswert sind lange Hosen und feste Schuhe. Außerdem dürft Ihr keinen Rucksack mit Euch führen. Wir haben uns für Kamera, Autoschlüssel, usw. mit einem Hipbag beholfen.

Die Tour startet pünktlich um 13.00 Uhr, wobei die Touristen in kleine Gruppen zu 6-8 Leuten aufgeteilt werden, die jeweils von einem Guide begleitet werden.

Bevor es losgeht, bekommt Ihr ausführlich erklärt, wie Ihr lenkt, bremst und Gas gebt, wobei die Mulis den Weg auch von alleine kennen und meist nur überzeugt werden müssen ein wenig schneller voran zu gehen.

Und dann startet der Ausflug zu und durch die Hoodoos!

Auf dem Mulirücken den Canyon zu erkunden ist eine tolle und andersartige Erfahrung, auch wenn Ihr Euch bei dem vielen auf und ab (zum Teil nahe am Abgrund) manchmal eventuell mehr auf Euer Muli, als auf die Landschaft konzentriert.

An den wichtigsten Stellen wird jedoch ohnehin gehalten, so dass auch diejenigen, die sich das während des Reitens nicht getraut haben, genügend Möglichkeiten haben, das ein oder andere Foto zu schießen.

Nach rund 1 1/2 Stunden gibt es einen kurzen Halt. Hier gibt es (im Preis inbegriffenes) Wasser zum Erfrischen und etwas, dass eine Toilette darstellen soll, vielmehr aber ein ziemlich dreckiges, übel riechendes Plumpsklo ohne Klopapier ist. Wer Taschentücher dabei hat, ist spätestens jetzt bei seinen Mitreisenden sehr beliebt.

Wenn alle sich in wenig erfrischt haben, geht die Tour durch den Canyon im nunmehr schon gewohnte Maße weiter. Nur an die Landschaft und die Hoodoos hat man sich zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht gewöhnt. Vielmehr ruft jede einzelne Steinsäule erneut Begeisterung hervor.

Langsam nährt sich die Tour dann dem Ende und – was wir nicht verschweigen wollen – die meisten sind so langsam froh. Trotzdem sollte man bis zum Schluss durchhalten und versuchen die schmerzenden Körperteile zu ignorieren, denn die Aussicht bleibt den gesamten Ritt einfach einzigartig und hat es verdienst ohne Ablenkung bestaunt zu werden.

Gegen 15.45 Uhr erreichen wir dann mit schmerzenden Glieder und ziemlich erledigt unseren Ausgangspunkt. Nun müssen wir noch die rund 130 Kilometer zu unserem nächsten Übernachtungsort Kanab hinter uns bringen.

Unter uns: Die Muli Tour hat Spaß gemacht, aber im Vergleich ist das Wandern durch den Canyon ein viel schöneres und viel eindrucksvolleres Erlebnis, als der Muli-Ritt, von daher würden wir Euch immer zu einer Wanderung raten, sofern dies für Euch möglich ist.

Kanab selbst ist eher unattraktiv und hat nicht sonderlich viel zu bieten, auch die Restaurantauswahl ist eher dürftig. Dummerweise folgen wir dem Rat der Rezeptionistin und kehren bei dem – auch bei Goolge und Tripadvisor gut bewerteten – angeblich besten Mexikaner der Umgebung mit dem Namen “Escobar’s Mexican Restaurant” ein.

Der Laden ist brechend voll und nur mit Mühe können wir noch einen freien Tisch ergattern. Zwar kommt das Essen schnell und die Portionen sind groß, allerdings haben wir geschmacklich nach dem ganzen Lob ein wenig mehr erwartet.

Aber wir sind so hungrig, dass wir dies quasi kommentarlos hinnehmen und froh sind, als wir endlich wieder im Motel sind. 

Sunset-Stimmung

Ist Bryce tagsüber schon wunderschön, so bekommt er bei Sonnenauf- oder Sonneuntergang nochmal eine ganz andere Atmosphäre. Besonders gut eignen sich hier Sunrise und Sunset Point, aber auch einige der anderen Viewpoints lohnen sich.

Einen Eindruck vom Sonnenuntergang in Bryce findet Ihr in unserem Beitrag Sunset in Bryce Canyon National Park – Some impressions.

Annual PassAuto fahrenCanyonsFelsenNational ParkNaturwunderScenic DriveTiere
Yasmin19. Mai 2016
previous story

Zion National Park – Der Aufstieg zu Angels Landing

next story

Prag – Die Planung

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Gardasee – Via Ferrata dell’Amicizia

19. Mai 2016 21. März 2020

Gardasee – Via Ferrata Fausto Susatti

19. Mai 2016 21. März 2020

Gardasee – Arco und Umgebung

19. Mai 2016 21. März 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das sind wir



Hallo und herzlich Willkommen bei Reisewuetig.com. Wir freuen uns, dass Ihr zu uns gefunden habt.

Wir sind Kai und Yasmin und haben eigentlich immer Fernweh.

Unser Lieblingsziel ist derzeit die USA, aber Ihr findet hier auch Reise- und Hikingberichte für diverse andere Urlaubsgebiete. Schaut Euch doch einfach mal um.

Mehr über uns

Unsere Reisen



Zur Übersicht

Unser größter Traum



Alle National Parks der USA zu besuchen

Derzeitiger Stand: 36 von 63

Zu den Beiträgen

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Anfahrt
  • 2 Scenic Drive
  • 3 Trails
  • 4 Bristlecone Loop Trail
  • 5 Canyon Trail/ Muli Ride
  • 6 Sunset-Stimmung

The world is big and I want to have a good look at it before it gets dark

Geplant

Island

USA – Colorado // Utah

The mountains are calling and I must go

© Copyright 2015-2020 Reisewuetig.com | Impressum