Mit einer Länge von 415 Metern und einer Höhe von 106 Metern ist die im Oberharz, unmittelbar am Eingang des Bodetals liegende Rappbodetalsperre, die größte Talsperre Deutschlands. Schon seit über 50 Jahre schützt sie die im Tal liegenden Orte vor
Zwischen Blankenburg und Ballenstedt, mitten im Nirgendwo der weiten Felder am nördlichen Harzrand, erheben sich - wie auf einer Perlenketten aufgereiht - die markanten Sandsteinklippen der sogenannten Teufelsmauer. Die angeblich vom Teufel selbst aufgetürmten Felsen treten auf einer Länge von
Im Innerstetal zwischen Clausthal-Zellerfeld und Langelsheim liegt im nordwestlichen Oberharz die über 800 Jahre alte Bergstadt Lautenthal. Umgeben von dichten Nadel- und Laubwäldern und blühenden Bergwiesen lädt die Umgebung mit einem über 200 Kilometer langen Wegenetz, darunter dem Harzer Förstersteig,
Am Nordrand des Harzes liegt Bad Harzburg, die zweitgrößte Stadt im Landkreis Goslar und anerkanntes Sole-Heilbad. Überregional bekannt ist Bad Harzburg insbesondere für das vielfältige touristisches Angebot und den traditionsreichen Kurbetrieb, gleichzeitig auch die wichtigsten Wirtschaftszweige der Stadt. Neben den
Zwischen Wernigerode im Osten und Bad Harzburg im Westen liegt, am Ausgang des Ilsetals, die Kleinstadt Ilsenburg. Hier bahnt sich zwischen mächtigen Granitklippen, wie der Kieferklippe, der Paternosterklippe, der Westerbergklippe und dem Ilsestein, die 40 Kilometer lange Ilse ihren Weg
Im westlichen Harz, ganz in der Nähe von Clausthal-Zellerfeld im Landkreis Göttingen liegt der heilklimatische Kurort Bad Grund. Neben diversen weiteren Sehenswürdigkeiten, wie der Iberger Tropfsteinhöhle, dem Steinbruch Winterberg und dem Hübichenstein, liegt hier auch der WeltWald Harz. Hier untersuchen
Mit 927 Metern ist der Bruchberg im Oberharz der zweithöchste Berg Niedersachsen und der vierthöchste Berg des Harzes. Hier, etwa 700 Meter nordöstlich seines höchsten Punktes, liegt auf 918 Metern die Wolfswarte, eine waldlose und exponierte Felskuppe, die aus Acker-Bruchberg-Quarzit
Circa acht Kilometer von Boppard entfernt in dem kleinen Ort Oberspay startet einer der diversen Traumpfädchen der Region: Der Spaziergang Spayer BlickinsTal. Der Premiumspazierwanderweg sorgt trotz seiner Kürze für Abwechslung. So geht es zunächst auf dem Kreuzweg steil bergauf auf
Nur 12 Kilometer von Boppard entfernt, beginnt an dem Wanderparkplatz kurz vor Oppenhausen die Traumschleife Ehrbachklamm. Immer entlang des Ehrbaches geht es auf einem wunderschön angelegten Premium Wanderweg durch die schmale Klamm, ein in das Felsgestein eingeschnittenes Tal, bevor der
Erst 2014 wurde die Traumschleife Elfenley offiziell eröffnet, aber seitdem ist sie ununterbrochen vom Deutschen Wanderinstitut als Premium Wanderweg ausgezeichnet. Dies liegt zum einen sicherlich an den vielen schönen Aussichtspunkten auf die Rheinschleife und die umliegenden Weinberge der Bopparder Hamm,