header parallax image
Reisewuetig.com

Fernschmerz für alle

  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
KanarenLanzarote

César Manrique – Der Künstler, der Lanzarote prägte

10. September 2016 6. November 2016 Yasmin4745 views

Es ist unmöglich seinem Namen auf Lanzarote nicht zu begegnen – César Manrique. Kaum einer prägt die Insel und ihr Aussehen so, wie der kanadische Künstler, Architekt, Bildhauer, Designer und Umweltschützer. Die Insel strotzt nicht nur so von seinen Bauwerken und Skulpturen, sondern verdankt ihm auch ihr traditionelles Aussehen.

Er wollte Lanzarote “zum schönsten Platz der Welt machen”, darum setzte er sich mit viel Engagement für den Schutz der Insel und gegen den Massentourismus ein. Sein wichtigstes Anliegen war, dass die landschaftliche und kulturelle Identität seiner Heimatinsel zu bewahren und zu erhalten. Kein Bauwerk sollte höher als eine kanarische Dattelpalme sein.

Dank der Unterstützung des damaligen Inselpräsidenten Pepín Ramírez wurde sein Wunsch erfüllt und Lanzarote verdankt es César Manrique, dass es auch heute noch verboten ist, mehr als zweistöckige Bauwerke zu errichten.

Die von ihm entwickelten Kunstbauten, sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und alle einen Besuch wert.

Inhalt

  • 1 Jameos del Agua
  • 2 Cueva de los Verdes
  • 3 Fundación César Manrique
  • 4 Mirador del Río
  • 5 Jardín de Cactus
  • 6 Monumento al Campesino
  • 7 LagOmar
  • 8 Windspiele & Skulpturen
  • 9 Kombiticket

Jameos del Agua

Der Jameos del Agua ist das erste von César Manrique geschaffene Bauwerk und für viele auch seine beeindruckenste Arbeit. Hier verwandelte er einen eingestürzten Lavatunnel in eine Südseekulisse.

Steigt man in den ersten Jameo hinab findet man zuerst einen wundervoll angelegten Imbissbereich mit kleinen Nischen und viel Grün.

Im angrenzenden Tunnel liegt ein glasklarer See, der von tausenden kleinen weißen Krebsen bewohnt wird, die einst im Ozean in einer Tiefe von  bis zu zwei Kilometern lebten.

Sie sind blind und heute vom Aussterben bedroht, so dass man hier eine biologische Seltenheit zu Gesicht bekommt. Entlang des Sees kann man den Tunnel durchqueren und hat vom anderen Ende, insbesondere dank der außergewöhnlichen Lichtverhältnisse, einen tollen Blick auf den See.

Im Anschluss durchquert man erneut einen Ruhebereich, in dem verstecke Bänke zu einer Pause einladen.

Im nächsten Jameo erwartet einen dann die berühmte Südseekulisse – Hier neigt sich eine Palme vor schön geformten schwarzen Vulkanstein über türkisblaues Wasser. Der weiß bemalte Fels verstärkt den Eindruck noch.

Neben dem Pool führt dann eine Treppe zur Casa de los Volcánes, wo man alles wissenswerte über Vulkane lernen kann.

Der Jameo del Agua ist von 10.00h bis 19.00h (Samstag bis 22.00h) geöffnet, der Eintritt kostet 9,- EUR. Es empfiehlt sich entweder sehr früh oder spät zu kommen, um so den schlimmsten Besucheransturm zu umgehen.

Cueva de los Verdes

Die Cueva de los Verdes ist, zusammen mit der Jameos del Aqua, Teil eines sieben Kilometer langen Höhlensystems, dass beim Ausbruch des fünf Kilometer entfernten Volcánde Corona entstand.

Das aus flüssiger Lava geformte Tunnelsystem gilt als eines der größten weltweit und ein Besuch des eindrucksvoll beleuchteten Labyrinths lohnt sich auf jeden Fall Fall.

Die Höhle kann jedoch nur im Rahmen einer geführten, circa zwei Kilometer langen Tour besucht werden, die rund 50 Minuten dauert. Die Cueva de los Verdes ist von 10.00h bis 18.00h geöffnet, der Eintritt kostet 9,- EUR.

Fundación César Manrique

1970 entdeckte César Manrique auf einem Ausflug die Spitze eines  Feigenbaumes, die aus einem erstarrten Lavastrom herausragte und er entschloss sich an dieser Steller sein Wohnhaus zu errichten. Der Landbesitzer, der sein Lavafeld für wertlos hielt, baten Manrique sich so viel Land zu nehmen, wie er brauchte.

Beim bau des Hauses entdeckte der Künstler dann insgesamt fünf Lavahöhlen, die er ausbaute und zu verschiedenen Wohnräumen umgestaltete.

Heute befindet sich in dem ehemaligen Wohnhaus die Fundacion Cesar Manrique, die inmitten eines schwarzen Lavafeldes liegt. Ein farbenfrohes Windspiel markiert den Eingang des unterirdischen Palastes.

Im Erdgeschoss sind Werke von Manrique ausgestellt, außerdem eröffnen sich durch große Panoramafenster eindrucksvolle Ausblicke auf die weiten Lavafelder.

Das Untergeschoss bilden die fünf Jameos, die durch enge Gänge miteinander verbunden sind.

cesar-manrique-der-kuenstler-der-lanzarote-praegte-11

Manrique lebte bis 1988 in dem Haus. Nach seinem Auszug wurde es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und wird von der Fundación César Manrique betreut.

Die Fundación ist von 10.00h bis 18.00h geöffnet, der Eintritt kostet 8,- EUR.

Mirador del Río

Hoch im Norden der Insel befindet sich der wohl beeindruckenste Aussichtspunkt des Archipels  – der von César Manrique gestaltete Mirador del Río.

Früher ein militärischer Beobachtungsposten, hat man von hier heute eine unglaubliche Aussicht auf die kleine Insel La Graciosa und die Salzpfannen der alten Salinas del Río.

Jardín de Cactus

Am nördlichen Ortsrand von Guatiza findet man eines der letzten großen Werke von César Manrique. Der Jardín de Cactus ist ein riesiger Kakteengarten und wurde – inmitten der ausgedehnten Feigenkaktus-Felder – in einen offen gelassenen Steinbruch hinein gebaut.

Der 5.000 qm große Garten wurde in Form eines Amphitheaters terrassenförmig angelegt, und kann über Stufen und Steinwege begangen werden.

Mehr als 7.000 Kakteen von über 1.400 Arten gedeihen hier und beeindrucken durch ihre Formen und Größen.

Der Garten ist täglich von 10.00h bis 17.45h geöffnet, der Eintritt kostet 5,50 EUR.

Monumento al Campesino

Es markiert den geografischen Mittelpunkt der Insel – das 15 Meter hohe Monumento al Campesino. Es besteht aus Wassertanks von alten Fischerbooten und soll einen Bauern mit einem Hund zeigen.

Manrique entwarf dieses Bauwerk zu Ehren der Anstrengungen und Bemühungen der Bauern (=camesinos) von Lanzarote, die trotz eines dürren und trockenen Bodens landwirtschaftliche Produkte erzeugen.

LagOmar

Das außergewöhnliche, in Fels gebaute und am höchsten Punkt mit einem wundervollen Blick über Arrecife bis zum Atlantik liegende ehemalige Wohnhaus des Schauspielers Omar Sharif (Dr. Schiwago), wurde zwar von Jesús Soto gebaut, die Idee für das Aussehen kam jedoch César Manrique.

Der Schauspieler erwarb das Haus in den 1970er Jahren. Wie lange er es besaß und um die Umstände des Verlustes ranken viele Gerüchte. Angeblich soll es es beim Bridge-Spiel verloren haben.

Heute beherbergt das Anwesen neben dem ehemaligen Wohnhaus, das jetzt Museum ist, unter anderem ein Restaurant, eine Bar, zwei kleine künstlichen Seen und Naturhöhlen.

Das Museum ist täglich von 10.00h – 18.00h geöffnet, der Eintritt kostet 6,- EUR.

Windspiele & Skulpturen

Manrique entwarf jedoch nicht nur große Bauwerke, sondern gab der Insel auch viele kleine Straßenskulpturen, Eingangsschilder oder Windspiele und ist dadurch auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten ständig präsent.

Kombiticket

Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kann man Kombiticktes erwerben, um so Eintrittspreise zu sparen. Es kann aus drei verschiedenen Varianten gewählt werden:

Kombiticket für 3 Sehenswürdigkeiten:

  • Zwei Sehenswürdigkeiten: Entweder Timanfaya Nationalpark, Jameos del Agua oder Cueva de los Verdes
  • Eine Sehenswürdigkeit: Entweder Mirador del Río oder Kaktusgarten entscheiden
  • Preis: 20,- €

Kombiticket für 4 Sehenswürdigkeiten

  • Timanfaya Nationalpark, Jameos del Agua, Cueva de los Verdes
  • Entweder Mirador del Río oder Kaktusgarten
  • Preis: 26,- €

Kombiticket für 6 Sehenswürdigkeiten

  • Alle fünf Sehenswürdigkeiten
  • Eintritt für das Museo Internacional de Arte (Castillo de San José) in Arrecife
  • Preis: 30,- EUR

Noch mehr Sehenswürdigkeiten und wundervolles von Lanzarote gibt’s in unserem Beitrag Lanzarote – Vulkane mal anders.

HöhleSeeVulkan
Yasmin10. September 2016
previous story

Menorca – Die ruhige Schöne

next story

Osten USA 2016 – Die Planung

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Gardasee – Malcesine und der Monte Baldo

10. September 2016 6. November 2016

Gardasee – Sirmione

10. September 2016 6. November 2016

Gardasee – Isola del Garda

10. September 2016 6. November 2016

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das sind wir



Hallo und herzlich Willkommen bei Reisewuetig.com. Wir freuen uns, dass Ihr zu uns gefunden habt.

Wir sind Kai und Yasmin und haben eigentlich immer Fernweh.

Unser Lieblingsziel ist derzeit die USA, aber Ihr findet hier auch Reise- und Hikingberichte für diverse andere Urlaubsgebiete. Schaut Euch doch einfach mal um.

Mehr über uns

Unsere Reisen



Zur Übersicht

Unser größter Traum



Alle National Parks der USA zu besuchen

Derzeitiger Stand: 36 von 63

Zu den Beiträgen

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Jameos del Agua
  • 2 Cueva de los Verdes
  • 3 Fundación César Manrique
  • 4 Mirador del Río
  • 5 Jardín de Cactus
  • 6 Monumento al Campesino
  • 7 LagOmar
  • 8 Windspiele & Skulpturen
  • 9 Kombiticket

The world is big and I want to have a good look at it before it gets dark

Geplant

Island

USA – Colorado // Utah

The mountains are calling and I must go

© Copyright 2015-2020 Reisewuetig.com | Impressum