Wundervoll renovierte Kolonialhäuser, die längste Allee Kubas, ein lebendiger Malecón und blitzblanke Straße – all dies hat der malerischen Küstenstadt Cienfuegos schon vor Jahrhunderten den Namen Perla del Sur (Perle des Südens) eingebracht.
Außerdem wurde das historische Zentrum der Stadt aufgrund des kulturellen Reichtums 2005 zum Kulturerbe der Menschheit erklärt.
Und das alles zu Recht. Cienfuegos ist wohl mit Abstand eine der schönsten und elegantesten Städte Kubas und das beste ist: Hier gibt es viel weniger Touristen als in Havanna oder Trinidad, so dass man die Atmosphäre der Stadt richtig genießen kann.
Bereits 1494 entdeckte Kolumbus die Bahía de Cienfuegos, die drittgrößte Bucht des Landes, an der die Hauptstadt der gleichnamigen und kleinsten Provinz Kubas liegt. Zur Gründung der Stadt kam es allerdings erst im Jahre 1819, womit Cienfuegos zu einer der jüngsten Städte Kubas zählt.
Parque Martí
Das historische Zentrum und Herzstück der Stadt ist der Parque Martí.
Von hier aus wurde die gesamte Stadt schachbrettartig entworfen, wodurch die bewundernswert perfekte Straßenführung entstand.
Um den Platz herum finden sich gut erhaltende oder schick restaurierte Gebäude aus der Kolonialzeit.




In der Mitte des Parks markiert eine Kompaßscheibe den Ort, an dem angeblich die Stadtgründung erfolgt sein soll.
Der Park Martí hat jedoch noch etwas anderes sehr interessantes zu bieten – nämlich einen WiFi Hotspot, was unschwer an den 500 Kubaner und 300 Touristen zu erkennen ist, die wie wild auf Ihre Handys starren.
Hierfür braucht Ihr nur eine entsprechende Internetkarte, die Ihr für 2 CUC/1 Std. im Etecsa-Laden um die Ecke kaufen könnt. Einfach mit der auf der Rückseite abgedrucken Nummer und Pin einloggen und los geht’s.
Und falls Etecsa, ebenso wie das Hotel La Union gegenüber, mal wieder keine Karte vorrätig hat, Ihr aber wirklich Internet haben wollt, findet Ihr in den Parallelstraßen Verkäufer, die Euch die Karte “schwarz” für 3 CUC/1 Std. verkaufen. Funktioniert auch ohne Probleme -selbst getestet.
Das Internet funktioniert übrigens trotz der vielen Menschen erstaunlich gut und schnell, sogar Fotos können ohne Probleme versendet werden.
Auf dem Malecón nach Punta Gorda
Durch die Avenida 54, der Haupteinkaufsstraße von Cienfuegos, ist der Parque Martí mit der Calle 37, auch Paseo del Prado genannt, verbunden.

Der Prado gilt als die längste und eleganteste Allee Kubas. Hier findet sich eine säulengewaltige Villa neben der anderen.
Im Süden geht der Prado dann in den Malecón über, der einen am Meer entlang in das ehemalige Villenviertel Punta Gorda führt.

Rund 30 Minuten zu Fuß dauert es dann noch bis zum Ende der Halbinsel Punta Gorda, wobei der Weg weiterhin von beeindruckenden Villen und Häuser gesäumt ist.
Außerdem stehen hier auch die atemberaubenden Paläste, wie der Palacio Azul und der Club Cienfuegos.



Nach gefühlt tausenden von schicken Häuser und gewaltigen Villen, sorgt zwischendrin auf dem Weg Richtung Süden der Parque de las Esculturas mit bizarren Skulpturen von berühmten Künstlern für Abwechslung.
Nahezu am Ende der Halbinsel steht dann noch der Palacio del Valle, der einem mit seinem extravaganten Baustil ein Gefühl von 1001 Nacht vermittelt.
Heute befindet sich im Inneren ein Restaurant und eine Panorama-Bar. Aber Essen oder Trinken muss man hier zum Glück nicht zwingend, die Pracht im Inneren und die Aussicht von oben darf man auch einfach so genießen.
Den Abschluss der Landzunge bildet das Centro de Recreación La Punta, das wie ein kleiner Park aufgebaut ist. Hier kann man Essen, Trinken und den Sonnenuntergang genießen.
Ausflüge in der Umgebung
Obwohl Cinefuegos selbst viel zu bieten hat, lohnt sich ein Blick in die nähere Umgebung, den auch hier gibt es einige sehr lohnenswerte Ziele.
Wärmstens empfehlen können wir einen Halbtagesausflug zu den beeindruckenden Wasserfällen El Nicho. Hier findet Ihr beeindruckende Naturbecken, tosende Wasserfälle und ein Aussichtspunkt, von dem man bis zum Lago Hanabanilla gucken kann. Uns hat der Trip richtig gut gefallen, deswegen unbedingt machen!
Das Castillo de Jagua in der Bucht von Cienfuegos wurde von den Spaniern zum Schutz der Stadt vor Piratenangriffen errichtet. Die Festung kann mit einem Boot von Cienfuegos aus erreicht werden.
Der schöne, kleine Hausstrand von Cienfuegos Playa Rancho Luna liegt ca. 18 km außerhalb der Stadt.
Ausflüge in die Umgebung bucht Ihr am besten über Euren Casa-Besitzer oder über die örtlichen Reisebüros.