header parallax image
Reisewuetig.com

Fernschmerz für alle

  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
Guadalupe MountainsNordamerikaSüdwesten 2018

Guadalupe National Park – McKittrick Canyon Trail

24. April 2018 12. Mai 2018 Yasmin919 views

Ein wenig abseits des Zentrums von Guadalupe Mountains National Park, liegt ein Teil des Parks, der oft als der schönste Ort Texas bezeichnet wird – McKittrick Canyon. Insbesondere zwischen Ende Oktober und Anfang November besuchen ihn tausende von Besucher, denn der Canyon ist berühmt für seine sensationellen Herbstfarben.

Von 1921 bis 1957 gehörte ein Großteil des Canyons noch Wallace E. Pratt, der – fasziniert von der Schönheit und Geologie der Schlucht – begann das Land zu kaufen und hier in den 1931-32 eine Hütte errichtet, die ihm als Teilzeitwohnsitz und Sommerfrische diente.

1957 schenkte er der US-Regierung für die Schaffung eines National Parks einen Großteil seines Besitzes. Dies (und der Kauf der Guadalupe Mountain Ranch) sorgte dafür, dass 1966 die Gründung des Guadalupe Mountains National Park vom Kongress genehmigt wurde. Am 30. September 1972 wurde der Guadalupe Mountains Nationalpark dann offiziell eingeweiht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die 6,8 Kilometer lange Zufahrtsstraße zum McKittrick Canyon befindet sich auf dem Weg zum Zentrum des Parks am U.S.Highway 62/180. Da es sich um ein day-use-only Gebiet handelt, wird das Eingangstor jeden Abend verschlossen, Ihr könnt den Canyon daher von April bis Oktober nur von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr und von November bis März von 08.00 Uhr bis 16.30 Uhr besuchen.

Durch den Canyon verläuft der (one-way) insgesamt 12,2 Kilometer lange McKittrick Canyon Trail, der am McKittrick Ridge Campground endet.

Der Trail ist in verschiedenen Abschnitte eingeteilt und auf den ersten 5,6 Kilometern bis zu The Grotto nahezu durchgängig eben, auf den nächsten 6,5 Kilometern bis zum Endpunkt steigt er jedoch um 830 Höhenmeter an.

Da der Hike bis zum Campground grundsätzlich nur mit Übernachtung möglich ist, wandert ein Großteil der Besucher allenfalls bis zur Pratt Cabin (3,7 Kilometer one-way) oder zu The Grotto (5,6 Kilometer one-way). Einige wenige wagen dann auch noch den ersten steilen Aufstieg zu The Notch, (7,2 Kilometer one-way), von wo aus die Aussichten bereits grandios sein sollen.

Da das Tor bei unserem Besuch aber schon um 16.30 Uhr schließt und wir zuvor schon den Devils’s Hall Trail gelaufen sind, schaffen wir es zeitlich leider nur bis zu The Grotto.


Trail Facts

  • Lage: Guadalupe Mountains National Park, Texas
  • Start: McKittrick Canyon
  • Traillänge: 24,4 Kilometer, 11,2 Kilometer bis The Grotto
  • Höhenunterschied: jeweils 830 Meter in Auf-und Abstieg, bis zu The Grotto unwesentlich
  • Dauer: 3 1/2 Stunden hin-und zurück bis zu The Grotto
  • Besonderheit: Pratt Cabin, The Grotto
  • Mehr Infos: Guadalupe Mountains National Park

© OpenStreetMap contributors


Der Trail startet direkt am – saisonal besetzten – Vistor Center des McKittrick Canyons. Hier gilt es zunächst einen der grünen Fee Envelopes auszufüllen und im Wagen zu drapieren, falls Ihr dies nicht vorher im Hauptpark bereits erledigt hat. Aber sobald das erledigt ist, kann es losgehen.

Vom Parkplatz aus folgt der ebene, gut ausgebaute Weg zunächst einem trockenen Bach, dessen Bachbett mehrmals durchquert wird, während der Trail sich ganz leicht den Canyon hinaufarbeitet.

Im weiteren Verlauf verändert sich dann die Landschaft. Der Bach beginnt (ein wenig) Wasser zu führen und die typischen Wüstenpflanzen weichen Laubbäumen wie Eichen und Eschen.

Nach 3,7 Kilometern erreicht Ihr dann die Pratt Cabin, den ehemaligen Teilzeitwohnsitz von Wallace E. Pratt. Das – heute historische – Gebäude ist noch erhalten und im Schatten der Bäume könnt Ihr hier wunderbar eine Picknickpause einlegen.

Danach geht es entlang des Baches und durch schattige Waldabschnitte weiter bis Ihr nach weiteren 1,8 Kilometern The Grotto erreicht. Biegt hierfür nach 1,6 Kilometern an der ausgeschilderten Kreuzung vom Hauptweg nach links ab, dann erreicht Ihr nach weiteren 200 Metern die kleine Höhle.

Auch hier erwarten Euch schattige Picknicktische, an denen Ihr eine kleine Pause einlegen könnt.

Wer Lust hat, kann den Seitenweg noch ein Stück weiterlaufen und sich die dort liegende historische Hunter Cabin anschauen. Wir verzichten hier auf jedoch und wandern wieder zurück auf den Hauptweg.

Würdet Ihr an der Kreuzung dem Weg weiter nach oben folgen, würde dieser kurze Zeit später beginnen steil anzusteigen. Auf den nächsten 3,2 Kilometer würdet Ihr über Serpentinen einen Höhenunterschied von 610 Metern überwinden, bevor Ihr auf einer Höhe von 670 Metern The Notch erreicht.

Da dies für uns jedoch zeitlich nicht möglich ist, machen wir uns von der Kreuzung auf den Rückweg und kehren auf dem nunmehr bekannten Weg zum Parkplatz zurück.

Der McKittrick Canyon Trail ist sicherlich nett zu laufen und die Umgebung ist wirklich ruhig und malerisch. Trotzdem hat uns irgendwie ein Highlight gefehlt, vielleicht auch, weil der Aufstieg für uns zeitlich leider nicht mehr machbar war.

Im Herbst mit Laubfärbung dürfte der Trail allerdings auch ohne The Notch grandios sein.

Wenn Ihr also Lust auf eine entspannte, überwiegend schattige Wanderung habt, dann seid Ihr auf dem McKittrick Canyon Trail genau richtig, große Naturwunder dürft Ihr hier außerhalb der Laubfärbung allerdings nicht erwarten.

Hierfür empfehlen wir Euch dann eher den Trail zum Guadalupe Peak – dem höchsten Berg Texas. Und auch der kürzere, nicht so anstrengende Trail zur Devils’ Hall lohnt sich.

Annual PassCanyonsFlussHikenNational ParkNatur
Yasmin24. April 2018
previous story

Guadalupe Mountains National Park – Devil’s Hall Trail

next story

Carlsbad Caverns National Park – Natural Entrance & King’s Palace Tour

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Gardasee – Malcesine und der Monte Baldo

24. April 2018 12. Mai 2018

Gardasee – Sirmione

24. April 2018 12. Mai 2018

24 Stunden in Venedig – Die perfekt Stadttour

24. April 2018 12. Mai 2018

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das sind wir



Hallo und herzlich Willkommen bei Reisewuetig.com. Wir freuen uns, dass Ihr zu uns gefunden habt.

Wir sind Kai und Yasmin und haben eigentlich immer Fernweh.

Unser Lieblingsziel ist derzeit die USA, aber Ihr findet hier auch Reise- und Hikingberichte für diverse andere Urlaubsgebiete. Schaut Euch doch einfach mal um.

Mehr über uns

Unsere Reisen



Zur Übersicht

Unser größter Traum



Alle National Parks der USA zu besuchen

Derzeitiger Stand: 36 von 63

Zu den Beiträgen

The world is big and I want to have a good look at it before it gets dark

Geplant

Island

USA – Colorado // Utah

The mountains are calling and I must go

© Copyright 2015-2020 Reisewuetig.com | Impressum