Endlich kehrt das Leben zum Ground Zero zurück. Rund 11 Jahre nach den Terroranschlägen des 11. Septembers ziehen im November 2014 die ersten Mieter in die Büroräume des neuen One World Trade Centers. Kurze Zeit später, Ende Mai 2015, eröffnet dann die auf 380 Meter Höhe liegende Aussichtsplattform mit 360 Grad Blick auf New York. Damit bekommt Manhattan nicht nur eine neue Touristenattraktion, sondern auch einen neuen Hingucker in der Skyline.
Drei Tage nach dem ersten Versuch, stehen wir wieder vor dem schlanken Glastower des neuen One World Trade Centers. Diesmal meint es das Wetter deutlich besser mit uns, strahlender Sonnenschein und kein Wölkchen am Himmel. Unserem Besuch auf dem One World Observatory, der Aussichtsplattform steht damit nichts mehr im Weg.
Doch zuvor verbringen wir noch ein wenig Zeit am 9/11 Memorial, welches wir heute, anstatt im strömenden Regen im strahlenden Sonnenschein genießen können. Und auch die Aussicht ist viel besser, als am ersten Tag im Nebel.
Hier steht auch der sogenannte Survivor Tree, dessen Äste und Wurzelwerk bei den Terroranschlägen stark beschädigt bzw. verbrannt wurden. Nachdem er aus den Trümmern geborgen wurde, zog er zur Rehabilitation in einen New Yorker Park und konnte 2010 schließlich an das Memorial zurückkehren. Seitdem steht der Baum hier als lebende Erinnerung an Widerstandsfähigkeit, Überleben und Wiedergeburt.
Wenn Ihr mehr über das 9/11 Memorial, das 9/11 Museum oder den neuen Transportation Hub, den Oculus wissen möchtet, dann schaut doch einfach in unseren Beitrag Lower Manhattan – Goin’ Downtwon. Hier gibt es auch die Infos zu den Online – Tickets für das One World Trade Observatory.
Und dann ist es endlich soweit, es ist 09.00h und wir dürfen – nach der obligatorischen Flughafensicherheitskontrolle – mit unseren umgetauschten Tickets das neue Wahrzeichen Manhattans betreten.
Ein langer Gang führt uns zu den Fahrstühlen, wo uns der schnellste Aufzug des Westens hinauf zu den Etagen 100 bis 102 bringt, 380 Meter über dem Erdboden. Und dabei ist diese kurze Fahrt schon ein Erlebnis, denn riesige LED-Screens zeigen der Höhe entsprechend die Entstehung Manhattans der letzten 515 Jahre: Von Sumpf, über Indianerdorf, Kolonie, Hafen und Industriestadt bis zur modernen Metropole. Da sind wir fast traurig, als die Fahrt nach 47 Sekunden bereits wieder vorbei ist.
Wer es nicht abwarten kann – das Time Lapse Video gibt es mittlerweile auch bei YouTube.
Insgesamt 104 Stockwerke umfasst das One World Trade, bei einer Höhe von exakt 1.776 Fuß (541 Metern), was dem Jahr der amerikanischen Unabhänigkeitserklärung entspricht. Damit ist der Tower das höchste Gebäude der westlichen Hemisphäre. Und nicht nur das – mit seinem 57 Meter hohen Betonsockel aus Spezialglas, einer immensen Lage Brandschutzbeschichtung und durch dicke Betonwände geschützte Treppenhäuser gilt er außerdem als das sicherste Hochhaus der Welt, dass kein Flugzeug oder kein mit Sprengstoff beladener LKW zerstören kann.
Weiter geht es, ebenfalls auf riesigen Leinwänden, mit einem kleinen Film, nach dessen Abschluss die Wände ganz unvermittelt verschwinden und den ersten Blick auf die unter einem liegenden Stadtbezirke Bronx, Queens, Brooklyn, Staten Island und Manhattan freigeben. Bis zu 80 Kilometer weit kann man an klaren Tagen durch die riesigen Panoramafenster sehen und es ist wirklich eine Aussicht, die sprachlos macht. Seht einfach selbst:
Nach rund einer Stunde und Tausenden von Fotos reissen wir uns dann allerdings doch von dem Ausblick los, denn heute wollen wir Manhattan mal den Rücken zukehren und uns einem der anderen Boroughs widmen und zwar Brooklyn. Und wie käme man da besser hin, als mit einem schönen Spaziergang über die berühmte Brooklyn Bridge.
Mehr hierzu gibt es in unserem Artikel Crossing the Bridge. Und natürlich gibt es noch viel mehr von New York. Schaut doch einfach in unsere Gesamtübersicht, von hier kommt Ihr dann auch ganz einfach in die entsprechenden Beiträge.