header parallax image
Reisewuetig.com

Fernschmerz für alle

  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Rom
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Rom
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
AndalusienEuropaSpanien

Paraje Natural Torcal de Antequera

16. November 2019 16. November 2019 Yasmin27 views

Nur rund eine Stunde von Málaga entfernt findet sich in “El Torcal” eine der schönsten Landschaften Spaniens.

Über Millionen von Jahren wurde das hier vorkommende Kalkgestein zu unglaublichen Felsformationen geformt, die heute die einzigartige Karstlandschaft des Naturparks bilden.

Neben zerklüfteten Felsen und Schluchten in immer wieder neuen Gestalten, findet Ihr in El Torcal auch riesige Steinsäulen aus Steinplatten, die ausschauen, als hätte sie jemand künstlich gestapelt.

Von Málaga aus fahrt Ihr zunächst über die gut ausgebaute A-45 bis kurz hinter Casabermeja, bevor es auf der kurvigen und gelegentlich auch steil ansteigenden und abfallenden A-7075 ein wenig abenteuerlicher wird, als auf der geraden Autobahn.

Für die 50 Kilometer lange Strecke braucht Ihr circa eine Stunde mit dem Auto.

Der Endpunkt Eurer Fahrt ist das “Centro de Visitantes del Torcal de Antequera” (am besten auch so in das Navi eingeben), doch bereits zuvor kommt Ihr an diversen größeren und kleinen Aussichtspunkten vorbei, an denen Ihr einen ersten Blick auf die umliegende Karstlandschaft und die interessanten Türmchen werfen könnt.

Am Centro de Visitantes könnt Ihr dann Euren Wagen abstellen. Hier gibt es auch ein Informationszentrum, ein kleines Restaurant und Toiletten.

Eintritt kostet der Naturpark nicht.

Am Centro de Visitantes oder – von dort aus gesehen – am Ende des Parkplatzes starten die zwei Rundwanderwege des Parks, die Euch durch das Karstlabyrinth führen.

Die “Grüne Route” (auch Sendero del Torcal genannt) ist ungefähr 1,5 Kilometer lang und die “Gelbe Route” 3 Kilometer. Da beide Routen teilweise den gleichen Streckenverlauf haben, könnt Ihr die Touren auch problemlos kombinieren.

Der Weg ist auf beiden Routen gut ausgeschildert und sehr nett angelegt, aber auch durchgängig sehr steinig. Hier ein paar (mehr) Eindrücke von dem Weg:

Wir haben wirklich sehr getrödelt, waren aufgrund der frühen Fluges am Morgen (vor 4 Uhr aufstehen) total müde, haben auf dem Weg noch eine kleine Mittagspause gemacht und haben trotzdem nur 1 1/2 Stunden gebraucht.

© OpenStreetMap contributors

Davor oder danach lohnt sich dann noch der kurze Abstecher zum Aussichtspunkt “Mirador de las Ventanillas” direkt gegenüber vom Centros de Visitantes. In einer Höhe von 1.200 Metern habt Ihr hier einen wundervollen Panoramablick auf die umliegende Umgebung und das Tal von  Málaga.

Zusätzlich zu den beiden Routen gibt es noch die “Orangene Route” (Route to Tocal Alto). Diese verbindet auf 3,6 Kilometern one-way und mit einem Höhenunterschied von 263 Metern den Parkplatz am Besucherzentrum mit dem Parkplatz kurz hinter dem Eingang zum Park.

Neben diesen drei Wanderwegen, die für jeden zugänglich sind, gibt es einige Wege, die nur im Rahmen einer geführten Tour besucht werden können.

Hier bietet der Park verschiedene Kombinationen zu unterschiedlichen Zeiten und Preisen an. Sofern Ihr hieran interessiert seid, schaut Ihr am besten auf der Homepage von El Torcal nach.

El Torcal mit seinen bizarren Felsformationen hat uns richtig gut gefallen. Es lohnt sich daher auf jeden Fall die Stunden Fahrzeit von Málaga in Kauf  zu nehmen.

Schade fanden wir lediglich, dass es nur die zwei kurzen Wanderwege durch das Felslabyrinth gibt, wir hätten wirklich Lust gehabt hier noch viel länger unterwegs zu sein.

BergeFelsenHikenNaturNaturwunder
Yasmin16. November 2019
previous story

Glacier National Park – Going-to-the-Sun Road

next story

Auf dem ehemals gefährlichsten Weg der Welt – Der Caminito del Rey

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Auf dem ehemals gefährlichsten Weg der Welt – Der Caminito del Rey

16. November 2019 16. November 2019

Glacier National Park – Going-to-the-Sun Road

16. November 2019 16. November 2019

Glacier National Park – Avalanche Lake Trail

16. November 2019 16. November 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das sind wir



Hallo und herzlich Willkommen bei Reisewuetig.com. Wir freuen uns, dass Ihr zu uns gefunden habt.

Wir sind Kai und Yasmin und haben eigentlich immer Fernweh.

Unser Lieblingsziel ist derzeit die USA, aber Ihr findet hier auch Reise- und Hikingberichte für diverse andere Urlaubsgebiete. Schaut Euch doch einfach mal um.

Mehr über uns

Unsere Reisen



Zur Übersicht

Unser größter Traum



Alle National Parks der USA zu besuchen

Derzeitiger Stand: 34 von 61

Zu den Beiträgen

The world’s big and I want to have a good look at it before it gets dark.

Geplant

Patagonien

Dolomiten – Alta Via 1

Überraschung

The mountains are calling and I must go

© Copyright 2015-2019 Reisewuetig.com | Impressum