header parallax image
Reisewuetig.com

Fernschmerz für alle

  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
DeutschlandSächsische Schweiz

Sächsische Schweiz – Bastei, Schwedenlöcher und Gamrig

20. Mai 2017 22. Mai 2017 Yasmin2 comments2793 views

Sie ist das Hauptausflugsziel der Sächsischen Schweiz und einer der markantesten Aussichtspunkte: Die Bastei. Mit etwa 1,5 Millionen Besuchern im Jahr gibt es in den deutschen Nationalparks keine andere Sehenswürdigkeit mit einer so hohen Besucherdichte.

Die von vielen Fotos berühmte Sandsteinbrücke wurde 1851 erbaut und hat eine Länge von 76,50 Meter. 194 Meter über dem Elbspiegel überspannt sie mit sieben Bögen die 40 Meter unter ihr liegende Schlucht und bietet eine unglaubliche Aussicht auf das Elbtal und auf die Tafelberge der Sächsischen Schweiz.

Die erste Tour an unserem Wanderwochenende in der Sächsischen Schweiz führt uns vom Parkplatz am Gamrig zum Kurort Rathen und von dort über die Bastei und Basteiaussicht durch die Schwedenlöcher zum Aussichtspunkt Gamrig und von dort wieder zurück zu Parkplatz.

Laut Wanderführer soll die Tour eigentlich in Rathen beginnen, die Zufahrt in den kleinen Ort ist jedoch nur Anwohnern und Hotelgästen erlaubt, so dass wir unseren Tour auf dem Parkplatz (3 EUR Gebühr für den  ganzen Tag, nur Münzen) am Gamrig, rund einen Kilometer von Rathen entfernt, starten.

Ein kleiner Waldweg parallel zur Straße führt hinunter in den Ort. Hier gibt es auch bereits einen kleinen Vorgeschmack darauf, was Euch auf den nächsten 10 Kilometern an wundervollen Felsformationen erwarten wird.

Nach ca. 15 Minuten ist Rathen erreicht, hier folgt Ihr einfach den Schildern Richtung Bastei durch den Ort. Immer den Basteiweg entlang, der sich steil am Hang hinaufzieht, überwindet Ihr gleich zu Beginn der Wanderung 487 Treppenstufen und einen Höhenunterschied von 193 Metern, bevor Ihr die Bastei und die Felsenburg Neurathen erreicht.


Trail Facts

  • Lage: Sächsische Schweiz bei Rathen und Wehlen
  • Start: Parkplatz am Gamrig
  • Traillänge: 10 Kilometer
  • Höhenunterschied: 193 Meter
  • Dauer: 3 1/2 Stunden +
  • Besonderheit: Bastei, Schwedenlöcher
  • Mehr Infos: Dumont – Wanderführer Sächsische Schweiz Elbsandsteingebirge (Tour 3)

Kurz bevor Ihr durch das Neurathener Felsentor die Basteibrücke betretet, befindet sich auf der rechten Seite der Eingang in die Felsenburg Neurathen (1,50 EUR pro Person).

Die Natursteinfestung aus Mitte des 14. Jahrhunderts wurde von böhmischen Rittern angelegt. Heute können die Reste der Burg auf einem kurzen Rundgang (rund 15 -20 Minuten) besichtigt werden. Außerdem gibt es einen netten Blick auf die Basteibrücke dazu.

Danach betretet Ihr die Basteibrücke. Von hier, 194 Meter über dem Elbspiegel, habt Ihr einen unglaublichen Blick auf das Elbtal und die Felsformationen der Sächsischen Schweiz.

Nach Überqueren der Brücke führt rechter Hand ein Weg zur Basteiaussicht. Für diejenige, die von der Brücke nicht genug bekommt können, gibt es hier also nochmal mehrere Möglichkeiten für den ein oder anderen Blick aus verschiedenen Perspektiven.

Im Anschluss geht Ihr die Straße am Hotel- und Gaststättenkomplex entlang, bis Ihr auf Höhe des Imbissladens mit dem blauen Strich nach links auf den Gansweg abbiegt. Bereits nach einigen Meter führt rechter Hand ein Weg zum Wehlgrundblick. Der kurze Abstecher lohnt sich, denn hier eröffnet ein neuer Aussichtspunkt einen einmaligen Ausblick auf die Landschaft.

Zurück auf dem Hauptweg erreicht Ihr kurze Zeit später einen Rastplatz. Von hier geht es nach links über die Stufen in die wilde Sclucht der sogenannten Schwedenlöcher hinab.

 Bei den Schwedenlöchern handelt es sich um Seitenschlucht des Amselgrundes, die ursprünglich nicht erschlossen und daher nur schwer zugänglich war. Die einst als Blanker Grund bezeichnete Schlucht kommt aufgrund des Dreißigjährigen Krieges zu ihrem Namen, als 1639 die Bauern sich und ihr Hab und Gut hier vor den schwedischen Soldaten versteckten.

Doch auch in späteren Kriegen diente die Schlucht als Zufluchtsort, so z.B. auch in den letzten Tagen des zweiten Weltkrieges.

Touristisch erschlossen wurden die Schwedenlöcher erst 1886. Heute gehört der Wanderweg zu den beliebtesten Wanderwegen in der Sächsischen Schweiz. Schätzungsweise bis zu 2.000 Personen durchqueren die Schlucht in der Hauptsaison pro Tag.

Die Landschaft in der Schlucht unterscheidet sich deutlich von der bisherigen Szenerie. In den Tiefen der Schwedenlöcher ist der Sandstein von Mooren und Flechten überzogen, der bröckelnde Sand an den Felswänden ist ein Zeichen für die andauernde Verwitterung. Aufgrund dessen ist die Schlucht auch durch Felsstürze des erodierenden Sandsteins gefährdet und musste deshalb bereits mehrfach gesperrt werden.

Die Schwedenlöcher enden am Amselgrund, bis hierher beträgt der Höhenunterschied zum Rastplatz knapp 180 Meter. Den Amselgrund entlang geht es bis zu einer Brücke am oberen Ende des Amselsees. Hier geht Ihr vor dem See links über die Brücke den Höllgrund hinauf, wobei Ihr an der nächsten Gabelung dem grünen Strich folgt und nach ca. 500 Metern in einer S-Kurve den Pionierweg erreicht.

Über die, die Serpentinen verbindenden Stufen, könnt Ihr in der S-Kurve den Weg ein wenig abkürzen. Nach einiger Zeit erreicht Ihr in einer Spitzkehre das obere Ende des Höllgrundes. Von hier aus geht es noch ca. 300 Meter weiter den Pionierweg entlang, bevor dieser auf den Knotenweg mündet, den Ihr im spitzen Winkel nach rechts herab geht.

In einer nach rechts beginnenden S-Kurve trifft der Knotenweg auf den Füllhölzelweg im Koppelsgrund. Hier haltet Ihr Euch zunächst rechts in Richtung Rathen, bevor Ihr nach circa 120 Metern an einem alten Fortgrenzstein nach links in den Lehmhübelweg einbiegt.

An der nächsten Kreuzung folgt Ihr erst rechts, dann geradeaus und dann wieder rechts den Schildern Richtung Gamrig. Nach Ihr rund 130 Höhenmeter überwunden habt, führt kurz bevor sich der Weg wieder senkt, links ein Pfad zur Gamrigaussicht, von der Ihr einen fantastischen Blick auf das Elbtal habt.

Danach folgt Ihr dem Weg weiter hinab, bis Ihr nach circa 30 Minuten wieder auf dem Parkplatz und bei Eurem Wagen steht.

Wir hoffen Ihr hattet eine schöne Einsteigswanderung in der Sächsischen Schweiz. Die nächsten zwei Tage werden auf jeden Fall anspruchsvoller. An Tag zwei führt uns unsere Tour zu den berühmten Schrammsteinen und an Tag drei geht es über die Hänzelstiege zu den Affensteinen.

BäumeFelsenFlussGebirgegrandiose AussichtGranitfelsenHikenNational ParkNaturwunder
Yasmin20. Mai 2017
previous story

Everglades National Park (Video)

next story

Sächsische Schweiz – Von Bad Schandau über die Schrammsteine nach Schmilka

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Gardasee – Malcesine und der Monte Baldo

20. Mai 2017 22. Mai 2017

24 Stunden in Venedig – Die perfekt Stadttour

20. Mai 2017 22. Mai 2017

Gardasee – Via Ferrata dell’Amicizia

20. Mai 2017 22. Mai 2017

2 Kommentare

  1. Claudia Schmitz sagt:
    26. Dezember 2017 um 14:45 Uhr

    Hallo,
    Ich habe gerade Euren blog gefunden als ich nach “Sächsische Schweiz” gesucht habe. Und jetzt sitze ich seit einer Stunde hier und lese alle Eure Berichte. Wir fahren nächsten Sommer auch wieder in die USA und wollen eine sehr ähnliche Rundtour wie Eure machen. Jetzt sind unsere kids endlich groß genug, daß es machbar ist! Ihr habt geniale Photos gepostet!!! Wow! Ich bin übrigens auch ursprünglich aus Hannover, aber nach 7,5 Jahren in Kalifornien und 5 Jahren in Italien sind wir jetzt in Bayern gelandet. Wir reisen auch gerne und viel. Wenn es Euch interessiert können wir uns ja mal austauschen! Jetzt erstmal Danke für den tollen blog, den ich im Rahmen unserer Vorbereitungen ( Mein liebstes Hobby ) bestimmt noch mehrmals zu Rate ziehen werde!
    Viele Grüße aus Ingolstadt nach Hannover!
    Claudia

    Antworten
    1. Yasmin sagt:
      27. Dezember 2017 um 17:10 Uhr

      Liebe Claudia,
      erst einmal vielen, vielen Dank für deinen tollen Kommentar! Wir freuen uns sehr, dass Dir unser Blog und unsere Fotos gefallen, insbesondere da wir mit unseren Amerika-Artikeln ja quasi einen Local überzeugen mussten 🙂 Ihr seid ja auch schon gut rum gekommen, vor allem Eure Jahre im Ausland klingen für uns echt spannend! Davon hören wir bei Gelegenheit gerne mehr! Wohin genau geht es bei Euch nächsten Sommer bzw. was für eine Route habt Ihr geplant? Ist man mit Kids dann auch im Mietwagen unterwegs oder eher im RV? Jetzt wünschen wir Dir erstmal weiter ganz viel Spaß bei den Reisevorbereitungen, das ist auch eins unser liebsten Hobbys:) Wir planen gerade unseren Trip für Februar/ März, wo wir 2 1/2 Wochen in Kalifornien, New Mexiko und Texas unterwegs sind.
      Viele Grüße aus Deiner alten Heimat
      Kai und Yasmin

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das sind wir



Hallo und herzlich Willkommen bei Reisewuetig.com. Wir freuen uns, dass Ihr zu uns gefunden habt.

Wir sind Kai und Yasmin und haben eigentlich immer Fernweh.

Unser Lieblingsziel ist derzeit die USA, aber Ihr findet hier auch Reise- und Hikingberichte für diverse andere Urlaubsgebiete. Schaut Euch doch einfach mal um.

Mehr über uns

Unsere Reisen



Zur Übersicht

Unser größter Traum



Alle National Parks der USA zu besuchen

Derzeitiger Stand: 36 von 63

Zu den Beiträgen

The world is big and I want to have a good look at it before it gets dark

Geplant

Island

USA – Colorado // Utah

The mountains are calling and I must go

© Copyright 2015-2020 Reisewuetig.com | Impressum