118 nahe beieinander liegende Inseln und gerade mal rund 8 km² bilden die Altstadt von Venedig, die von rund 150 unterschiedlich breiten Kanälen und dem Canale Grande, der längsten und schönsten Wasserstraße der Stadt, durchzogen wird. 400 Brücken verbinden die
Ganz im Norden des Gardasees am Sarca-Fluss liegt das kleine Städtchen Arco, dass seinen Namen den Häusern und alten Gebäuden der Altstadt verdankt, die am Fuße einer Felswand liegen und dort eine Bogenform bilden. Durch die geschützte Lage zwischen den
Mit einer Länge von 415 Metern und einer Höhe von 106 Metern ist die im Oberharz, unmittelbar am Eingang des Bodetals liegende Rappbodetalsperre, die größte Talsperre Deutschlands. Schon seit über 50 Jahre schützt sie die im Tal liegenden Orte vor
Zwischen Wernigerode im Osten und Bad Harzburg im Westen liegt, am Ausgang des Ilsetals, die Kleinstadt Ilsenburg. Hier bahnt sich zwischen mächtigen Granitklippen, wie der Kieferklippe, der Paternosterklippe, der Westerbergklippe und dem Ilsestein, die 40 Kilometer lange Ilse ihren Weg
Mit 927 Metern ist der Bruchberg im Oberharz der zweithöchste Berg Niedersachsen und der vierthöchste Berg des Harzes. Hier, etwa 700 Meter nordöstlich seines höchsten Punktes, liegt auf 918 Metern die Wolfswarte, eine waldlose und exponierte Felskuppe, die aus Acker-Bruchberg-Quarzit
Circa acht Kilometer von Boppard entfernt in dem kleinen Ort Oberspay startet einer der diversen Traumpfädchen der Region: Der Spaziergang Spayer BlickinsTal. Der Premiumspazierwanderweg sorgt trotz seiner Kürze für Abwechslung. So geht es zunächst auf dem Kreuzweg steil bergauf auf
Erst 2014 wurde die Traumschleife Elfenley offiziell eröffnet, aber seitdem ist sie ununterbrochen vom Deutschen Wanderinstitut als Premium Wanderweg ausgezeichnet. Dies liegt zum einen sicherlich an den vielen schönen Aussichtspunkten auf die Rheinschleife und die umliegenden Weinberge der Bopparder Hamm,
Am oberen Mittelrheintal, direkt an der größten Schleife des Rheins, liegt inmitten des Weinanbaugebietes Bopparder Hamm der Ort Boppard. Seit 2002 gehört das Obere Mittelrheintal zum Weltkulturerbe der UNESCO und seit einiger Zeit findet sich hier einer der wenige Klettersteige
Auf zehn verschiedenen Höhenwegen können die Dolomiten von Norden nach Süden oder von Westen nach Osten in ein bis drei Wochen überquert werden. Mit unterschiedlichen Merkmalen und Schwierigkeitsgraden findet hier jeder Wanderer, Alpinisten oder Kletterer, die perfekte Tour. Eins haben
Als sogenannter "klassischer Weg" führt Euch der Dolomiten Höhenweg 1 auf insgesamt 150 Kilometern vom Pragser Wildsee nach Belluno und ist damit der Längste der zehn Höhenwege. Dabei orientiert er sich an den Hauptkämmen der östlichen Dolomitengruppen und durchquert auf