Wer eine Reise in den Parque Nacional Torres del Paine plant, der landet sehr schnell auf diversen Wander- und Trekkingseiten, immerhin gilt der Nationalpark als das Outdoorparadies schlechthin. Insbesondere der 4-5 Tage lange W-Trek wird oft als das Highlight des
Wilde Landschaften mit unendlichen Weiten, Gebirgszüge, die sich majestätisch vor glasklaren Seen in den Himmel erheben und Gletscherpanoramen, die auf der Welt ihresgleichen suchen – all das und noch viel mehr ist Patagonien. Allein schon der Gedanke an das Torres
Obwohl Zion zu den meist besuchten National Parks in den USA gehört, gibt es auch hier noch Abschnitte, die deutlich weniger frequentiert sind, als das Zentrum des Parks, dass sich im Zion Canyon befindet. Der Kolob Canyon im nordwestlichen Teil
Zion ist Utahs erster National Park ist gleichzeitig auch das größte Naturwunder des Staates. Massive creme-rosa-rote Sandsteinklippen, beeindruckende Felsformationen und tiefe Canyons erheben sich aus dem grünen Tal des Virgin Rivers in den strahlend blauen Himmel und schaffen Lebensräumen für
Er ist zwar der kleinste von Utahs “Mighty Five”, an Einzigartigkeit steht er den anderen vier National Parks jedoch kein Stück nach - Bryce Canyon. Der Name täuscht übrigens, denn Bryce Canyon ist - da er nicht durch einen Fluss
Auf einer Länge von rund 198 km verläuft die Utah State Route 12 - auch als A Journey through Time Scenic Byway bezeichnet - von der Bryce Canyon Junction bis nach Torrey kurz vor dem Capitol Reef National Park. Die
Bis zu einer Höhe von 4.197 Metern erhebt sich die spektakuläre Teton-Range, die dem National Park ihren Namen gibt, ohne weiteres Vorgebirge steil aus der Ebene. Vor ihren Füßen erstrecken sich weitläufige Wiesen, bewaldete Hügel und kristallklare Seen, die aus
Auf 32 Kilometer Länge verläuft von der Ortschaft Tower-Roosevelt bis zum Canyon Village der bis zu 400 Meter tiefe Grand Canyon of the Yellowstone. Er entstand vor gerade mal 10.000 bis 14.000 Jahre, als sich eine große Menge Wasser durch
Die Sinterterassen bei Mammoth Hot Springs entstanden bereits vor vielen Millionen Jahren, verändern tuen sie sich jedoch heute noch. Schnee und Regen aus den umliegenden Bergen sickert in den Erdboden, wird dort durch vulkanische Aktivität erwärmt und quillt bei Mammoth
Inmitten der Rocky Mountains verläuft von West Glacier bis nach St. Mary quer durch den Glacier National Park die unvergleichliche und historische Going-to-the-Sun Road. Die 80 Kilometer lange Bergpanoramastraße ist nach dem Going-to-the-Sun Mountain benannt, der den Blick nach Osten