header parallax image
Reisewuetig.com

Fernschmerz für alle

  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
NordamerikaOsten 2016

The Capital – Federal Washington

24. Oktober 2016 6. November 2016 Yasmin1649 views

Der District of Columbia, im Allgemeinen als Washington oder D.C. bezeichnet, ist seit 1800 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten und steht unter der ausschließlich Zuständigkeit des Kongresses, so dass er weder selbst Bundesstaat, noch Teil eines solchen Staates ist.

Hier finden sich alle bekannten Regierungsgebäude wie das Kapitol, das weiße Haus und der Supreme Court, aber auch das Pentagon, welches allerdings ein wenig abseits der Innenstadt in Arlington liegt.

Washington selbst unterscheidet sich insbesondere durch sein Stadtbild von vielen anderen großen US-Städten, was größtenteils daran liegt, dass man Wolkenkratzer hier vergeblich sucht. Dies liegt an einem Gesetz von Anfang des 20. Jahrhunderts, nach dem kein Gebäude höher sein darf als die Breite der angrenzenden Straße plus 6,1 Meter. Hiervon gibt es lediglich drei Ausnahmen, die vor Verabschiedung des Gesetzes gebaut wurden: Das Washington Monument, der Turm des Old Post Office und die Washington National Cathedral.

Nachdem wir Euch in unserem Beitrag Eine Tagestour durch Washington gezeigt haben, was Ihr mit ein wenig Ausdauer alles an einem Tag sehen könnt, möchten wir Euch im Folgenden nun gern die berühmten Regierungsgebäude der Hauptstadt näher vorstellen.

Inhalt

  • 1 Das Kapitol
  • 2 Die Library of Congress
  • 3 Der Supreme Court
  • 4 Das Weiße Haus
  • 5 Das Pentagon

Das Kapitol

Mit drei  bis fünf Millionen Besuchern im Jahr ist es eines der populärsten Tourismusziele des Landes- das United States Capitol, Sitz des Kongresses der vereinigten Staaten von Amerika.

Das von 1793 bis 1823 erbaute und von 1851 bis 1863 umfassend erweiterte Gebäude war mit einer Länge von 229 Metern und einer Breite von 107 Metern nach dem Weißen Haus das erste größere Bauwerk in Washington. Seine Mitte bildet die 88 Meter hohe Rotunde mit Kuppel, links und rechts von ihr befinden sich in den beiden Parlamentsflügeln der Senat und das Repräsentantenhaus.

Im Rahmen einer kostenlosen geführten Tour ist es möglich das eindrucksvolle Gebäude von innen zu besichtigen. Karten für die alle 10 Minuten stattfindenden Touren gibt es im Capitol Visitor Center, wer auf Nummer sicher gehen und lange Wartezeiten vermeiden möchte, der sollte – insbesondere zur Hochsaison – die Tickets vorher online reservieren.

Es empfiehlt sich außerdem zeitig vor Tourbeginn (rund 30 -45 Minuten) am Visitor Center anzukommen, denn bevor man das Gebäude betreten darf, muss man eine Sicherheitskontrolle wie am Flughafen hinter sich bringen, die je nach Besucheraufkommen einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Die Tour dauert dann rund 1 1/2 Stunden und beginnt mit einem kurzen Film über die Anfänge der Demokratie. Im Anschluss geht es unter anderem weiter in die historischen Räume des Capitols, die National Statuary Hall und – was sicherlich der Höhepunkt der Führung ist – in die Rotunde.

Daneben gibt es noch eine Vielzahl von Informationen über die amerikanische Geschichte, das politische System und viele interessante Fakten zum Kapitol und den Ausstellungsstücken / Bildern / Räumen an sich.

Im Anschluss (oder davor) kann man dann die weiteren bekannten Gebäude des Kapitolkomplex besichtigen, zu dem unter anderem die Library of Congress und der Supreme Court gehört.

Die Library of Congress

Wer den Film “Das Vermächtnis der Tempelritter” gesehen hat, wird die Library of Congress sofort wiedererkennen. Die bedeutende, öffentlich zugängliche Forschungsbibliothek des Kongresses ist bezüglich Medienbestand die zweitgrößte, bezüglich Bücherbestand die größte Bibliothek der Welt.

Hier finden sich z.B. 31 Millionen Bücher und andere Druckerzeugnisse in 470 Sprachen, 50 Millionen Handschriften, 12 Millionen Fotografien und 4,8 Millionen Pläne und Karten. Außerdem beherbergt sie die größte Sammlung seltener Bücher in Nordamerika, darunter eine Gutenberg-Bibel und Adolf Hitlers Buchsammlung.

Die Bibliothek kann von Montag bis Samstag in der Zeit von 8.30h bis 17.00h von jedem kostenlos besucht werden, lediglich die obligatorische Sicherheitskontrolle muss man über sich ergehen lassen.

Der Supreme Court

Der Supreme Court ist das oberste Bundesgericht der Vereinigten Staaten und das einzige, das explizit in der Verfassung vorgesehen ist.

Das Gericht besteht aus neun Mitgliedern, dem Chief Justice und acht weiteren Richtern, die alle vom Präsidenten nominiert werden und der Zustimmung des Senat bedürfen. Das Bundesgericht befasst sich in den meisten Fälle mit der Verfassungsmäßigkeit von Handlungen der Exekutive und von Gesetzen, die vom Kongress oder von den Bundesstaaten verabschiedet wurden.

Der Supreme Court ist für die Öffentlichkeit zugänglich und kann kostenfrei besichtigt werden. Auch an einer Tagung des Gerichtes kann man von Oktober bis Juni nach vorheriger Reservierung teilnehmen. Während der Besichtigung kann man dann unter anderem einen Blick auf den Gerichtssaal, die Great Hall oder die Wendeltreppe werfen.

Das Weiße Haus

Es liegt an der  Pennsylvania Avenue und hat die Hausnummer 1600 – das Weiße Haus, der berühmte Amts- und Wohnsitz des Präsidenten der Vereinigten Staaten.

Die weiß glänzende Villa verfügt über 132 Räume, 35 Badezimmer, einen Swimmingpool, einen Tennisplatz, einen Kinosaal, eine Kegelbahn und seit neustem auch über ein Basketballfeld. Hinzu kommen mehrere das Anwesen umgebende Gärten.

Die oft fotografierte Ansicht, stellt allerdings eigentlich nur den mittleren Teil des Gebäudekomplexes dar, der außer dem Haupthaus (Executive Mansion) aus zwei, optisch unauffällig angebauten, Nebengebäuden (dem East Wing bzw. West Wing) und den sie verbindenden Galerien und dem Eisenhower Executive Office Building besteht.

US Staatsbürgern ist es unter engen Voraussetzungen möglich an einer öffentlichen Tour durch das Weiße Haus teilzunehmen. Auf Nachfrage wurde uns jedoch mitgeteilt, dass es für Deutsche zur Zeit leider keine Möglichkeit gibt. Gleiches gilt für das Pentagon, so dass man sich als deutscher Tourist mit dem Kapitol zufrieden geben muss.

Das Pentagon

the-capitol-federal-washington-27

Das fünfeckige Gebäude, welches der Hauptsitz des amerikanischen Verteidigungsministeriums ist, findet sich ein wenig abseits der anderen Regierungsgebäude in Arlington. Mit seinen je 280 Meter langen Außenwänden, einer Grundfläche von rund 135.000 Quadratmetern, einer Bürofläche von etwa 344.280 Quadratmetern und einem Volumen von rund 2 Millionen Kubikmetern gilt es als das neuntgrößte Gebäude der Welt. Die Gesamtlänge aller Korridore beträgt knapp 28,2 km. Trotzdem ist jeder Punkt im Gebäude von jedem anderen Punkt innerhalb des Gebäudes zu Fuß in unter sieben Minuten erreichbar.

Bei den Terroranschlägen des 11. September wurde eines der entführten Flugzeuge in das Pentagon gesteuert. 184 Menschen kamen dabei uns Leben.

Seit dem Jahrestag in 2008 erinnert das Pentagon Memorial als Gedächtnisstätte an die Opfer des Anschlages.

Die Ausrichtung der Reihen folgt exakt der Einflugschneise der American Airlines 77. Die sogenannten Gedenkeinheiten (Memorial Units) tragen die Namen der Opfer und sind nach deren Geburtsjahr sortiert. Zeigt der stilisierte Flügel in Richtung des Pentagon, so steht er für einen Verstorbenen im Gebäude, zeigt er in die andere Richtung, so steht er für einen Toten aus dem Flugzeug.

Eine sehr schöne Gedenkstätte, die in ihrer Schlichtheit unglaublich bewegend ist.

Ihr wollt noch mehr von Washington? In unserem Beitrag The Capital – Washingtons National Mall stellen wir Euch die wichtigsten Monumente an der National Mall vor und in unserem Video Washington D.C. – Visiting the Capital gibt es eine schöne Zusammenfassung unserer Tagestour.

DowntownGeschichteStadt
Yasmin24. Oktober 2016
previous story

Washington D.C. – Visiting the Capital (Video)

next story

The Capital – Washingtons National Mall

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Gardasee – Sirmione

24. Oktober 2016 6. November 2016

24 Stunden in Venedig – Die perfekt Stadttour

24. Oktober 2016 6. November 2016

Harz – Bad Harzburg

24. Oktober 2016 6. November 2016

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das sind wir



Hallo und herzlich Willkommen bei Reisewuetig.com. Wir freuen uns, dass Ihr zu uns gefunden habt.

Wir sind Kai und Yasmin und haben eigentlich immer Fernweh.

Unser Lieblingsziel ist derzeit die USA, aber Ihr findet hier auch Reise- und Hikingberichte für diverse andere Urlaubsgebiete. Schaut Euch doch einfach mal um.

Mehr über uns

Unsere Reisen



Zur Übersicht

Unser größter Traum



Alle National Parks der USA zu besuchen

Derzeitiger Stand: 36 von 63

Zu den Beiträgen

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Das Kapitol
  • 2 Die Library of Congress
  • 3 Der Supreme Court
  • 4 Das Weiße Haus
  • 5 Das Pentagon

The world is big and I want to have a good look at it before it gets dark

Geplant

Island

USA – Colorado // Utah

The mountains are calling and I must go

© Copyright 2015-2020 Reisewuetig.com | Impressum