header parallax image
Reisewuetig.com

Fernschmerz für alle

  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
Kuba 2016NordamerikaOrganisation

Übernachten auf Kuba

21. März 2016 5. November 2016 Yasmin4800 views

Natürlich könnt Ihr auf Kuba, wie in jeden anderen Land auch – in einem Hotel übernachten. Einfache staatliche Mittelklassehotels der Low-Buget-Kette Isazul finden sich fast überall. Allerdings sind diese oftmals abgewohnt und renovierungsbedürftig.

Hotels der gehobenen Preisklasse mit vier bis fünf Sternen finden sich hingegen meist nur in den Touristen- oder Strandzentren und sind eher auf den Pauschaltourismus ausgelegt.

Das beste Preis-Leistung-Verhältnis bieten die sog. Casa Particulares.Bei diesen vermieten die Eigentümer eines oder mehrere Zimmer  (in der Regel mit eigenem Badezimmer) in ihrem Haus an Reisende.

In manchen habt Ihr sehr engen Anschluss zur kubanischen Familie, nach unseren Erfahrungen haben die meisten Casas mittlerweile jedoch mehr Motel-/Apartmentcharakter, so dass Ihr nicht mehr direkt bei der Familie, sondern in einem abgetrennten Hausteil oder einem extra Bungalow übernachtet und einen eigenen Eingang habt.

Der Preis liegt je nach Saison und Ort in der Regel zwischen 20 CUC und 35 CUC.

Die Zimmer sind immer sauber und überall wo wir waren gab es Klimaanlage und Ventilator, eher seltener einen Kühlschrank. Außerdem bieten die meisten Casas neben Frühstück für 5 CUC auch ein reichhaltiges Abendessen (in der Regel Hühnchen, Schwein, Languste) für 8 bis 15 CUC an.

Gegessen wird in der Regel in extra für die Übernachtungsgäste eingerichteten Bereichen.

Die Besitzer sind alle sehr freundlich, hilfsbereit und haben ein gut ausgebautes Netzwerk, so dass sie Euch auch eine Unterkunft in der nächsten Stadt, ein Colectivo für die Weiterreise und jede gängige Tour in der Umgebung für einen fairen Preis vermitteln können. Sofern Ihr selbst etwas organisieren wollt, kennen sie außerdem die üblichen Preise, so dass Ihr nicht in Gefahr lauft über den Tisch gezogen zu werden.

Gern  holen sie Euch – wenn gewünscht – auch vom Busbahnhof ab und rufen in Eurer nächsten Unterkunft an, um Eure Ankunftszeit mitzuteilen.

Englisch wird nach unserer Erfahrung noch relativ wenig gesprochen und obwohl die Kubaner alle bemüht sind es zu lernen, ist es hilfreich zumindest ein wenig spanisch zu sprechen. Andernfalls funktioniert die Kommunikation eben mit Händen und Füßen.

Legale, angemeldete Pensionen erkennt Ihr an einem weißen Aufkleber mit blauen Anker.

Nach der Ankunft müsst Ihr dann Euren Pass vorlegen und in einem Heft unterschreiben, denn die Besitzer müssen alle Übernachtungsgäste innerhalb von 24 Stunden anmelden.

In den Pensionen könnt Ihr außerdem Euer Gepäck und auch Wertsachen / Geld ohne Bedenken zurücklassen, denn Diebstähle sind sehr, sehr selten. Die Casa-Besitzer sind sehr an guten Bewertungen bei Tripadvisor oder den anderen Buchungsportalen interessiert und achten daher genau darauf, dass niemand Unbefugtes das Grundstück / Haus betritt, was aufgrund der verschlossenen Türen und hohen Zäune jedoch ohnehin nicht möglich ist. Zusätzlich könnt Ihr Eure Zimmer auch mit einem eigenen Schlüssel abschließen.

Ob Ihr eine Casa im Voraus bucht oder Euch direkt vor Ort eine aussucht, ist- wie immer – Geschmackssache. Viele Städte wie z.B. Viñales, Trinidad, Cinfuegos sind hervorragend auf den Tourismus eingestellt, dort gibt es Casas wie Sand am Meer, so dass Ihr grundsätzlich keine Sorge haben müsst, keine Bleibe zu bekommen. Sofern Ihr aber keine Lust habt nach einem langen Tag abends noch eine Unterkunft zu suchen oder eine bestimmte Lage bevorzugt, bietet es sich an die Casas bereits von Deutschland aus zu reservieren.

Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten.

Die Online-Buchung kann z.B. über diverse Webseiten wie z.B. mycasaparticular, casaparticularcuba oder bbinnvinales vorgenommen werden. Beachtet aber, dass Ihr dann eine Provision für die Vermittlung zahlt. Wir selbst haben diese Seiten nicht in Anspruch genommen, aber auf unserer Reise mehrere Touristen getroffen, die Ihre Casas hier reserviert haben. Von Problemen haben wir nichts gehört, alles soll einwandfrei klappen.

Alternativ könnt Ihr die Besitzer auch telefonisch kontaktieren (Zeitverschiebung beachten). Hierfür solltet Ihr auf jeden Fall einigermaßen gut spanisch sprechen können.

Ansonsten haben die meisten Casa-Besitzer mittlerweile eine Mailadresse (oder sogar eine Homepage), so dass Ihr in der Regel auch online reservieren könnt.

Wir haben uns über Tripadvisor anhand von Bewertungen und der Lage Casas ausgesucht und diese direkt per Mail oder,  falls vorhanden, über die Homepage kontaktiert. Dies war unproblematisch und wir haben immer nach spätestens zwei bis drei Tagen eine Antwort erhalten.

Da die Besitzer Ihre Gäste anmelden müssen, wundert Euch nicht, wenn per Mail bereits vorab noch diverse Daten (insbesondere auch Passnummer) angefordert werden.

Bezüglich der Reservierung möchten wir außerdem eine große Bitte der Besitzer weitergeben: Sofern Ihr ein Zimmer reserviert hab, bleibt nicht einfach weg, wenn sich Eure Pläne ändern, sondern gebt in der Unterkunft wenigstens Bescheid.

Die Casa-Besitzer müssen nämlich für jedes Zimmer (unabhängig davon, ob es belegt ist oder nicht) hohe Abgaben an den Staat zahlen und erleiden eine erhebliche Umsatzeinbuße, wenn sie ein Zimmer aufgrund einer Reservierung freihalten (und im schlimmsten Fall andere Gäste abweisen) und Ihr dann nicht erscheint.

Also, sofern Ihr eine Reservierung doch nicht wahrnehmen wollt, habt wenigstens zwei Minuten Zeit die Casa zu informieren, damit diese das Zimmer ggf. noch anderweitig vergeben kann.

Und wenn Ihr nun ein paar Anregungen braucht, dann schaut doch in unseren Beitrag Unsere Unterkünfte auf Kuba. Hier stellen wir alle Casas, in denen wir während unserer Reise untergekommen sind, ausführlich vor.

MotelÜbernachten
Yasmin21. März 2016
previous story

Fortbewegung auf Kuba

next story

Unsere Unterkünfte auf Kuba 2016

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Harz – Teufelsmauernstieg

21. März 2016 5. November 2016

Dolomiten Höhenweg 1 – Alles Wissenswerte für die Tour

21. März 2016 5. November 2016

Wissenswertes für eine Reise durch Süd-Patagonien

21. März 2016 5. November 2016

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das sind wir



Hallo und herzlich Willkommen bei Reisewuetig.com. Wir freuen uns, dass Ihr zu uns gefunden habt.

Wir sind Kai und Yasmin und haben eigentlich immer Fernweh.

Unser Lieblingsziel ist derzeit die USA, aber Ihr findet hier auch Reise- und Hikingberichte für diverse andere Urlaubsgebiete. Schaut Euch doch einfach mal um.

Mehr über uns

Unsere Reisen



Zur Übersicht

Unser größter Traum



Alle National Parks der USA zu besuchen

Derzeitiger Stand: 36 von 63

Zu den Beiträgen

The world is big and I want to have a good look at it before it gets dark

Geplant

Island

USA – Colorado // Utah

The mountains are calling and I must go

© Copyright 2015-2020 Reisewuetig.com | Impressum