header parallax image
Reisewuetig.com

Fernschmerz für alle

  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
EuropaGardaseeItalien

Gardasee – Sirmione

16. Januar 2021 30. Januar 2021 Yasmin47 views

Genau in der Mitte des Südufers ragt eine, durch einen breiten Wassergraben vom Festland getrennte, schmale Halbinsel rund 4 Kilometer in den Gardasee hinein. Und genau auf dieser liegt das historische Zentrum von Sirmione.

Eine Brücke führt in die kleine, verwinkelte Altstadt, die – von wenigen Ausnahmegenehmigungen abgesehen – nur zu Fuß erreicht werden kann. Direkt daneben thront das Castello Scaligero Sirmione.

Nördlich der Altstadt lädt die parkähnliche Inselspitze unter Zypressen- und Olivenhainen zu gemütlichen Spaziergänge mit Seeblick ein und wer Lust hat, der kann an einem der kleinen Badestränden auch die Füße in den See stecken. Außerdem findet Ihr auf der Halbinsel noch die Grotten des Catull, Ruinen einer der größten römischen Villen Italiens.

Inhalt

  • 1 Grotten des Catull
  • 2 Altstadt
  • 3 Castello Scaligero Sirmione
  • 4 Strände
Grotten des Catull

An der äußersten Inselspitze von Sirmione findet Ihr mit den Grotten des Catull eine der meistbesuchten archäologischen Stätten in Italien.

Der Komplex umfasst die Ruine einer einst 167 Meter langen und 105 Meter großen römischen Villa aus dem 2. Jahrhundert, die als die Besterhaltene im nördlichen Italien gilt. Das imposante Gebäude erstrecke sich über 3 Stockwerke und war um die 20.000 Quadratmeter groß. Neben den Wohnräumen gab es unter anderem diverse Terrassen mit Seeblick und eine Thermalanlage.

Nachdem die Villa im 3. Jahrhundert verlassen wurde, wurde sie anschließend als Verteidigungsanlage und zu anderen militärischen Zwecken genutzt.

Umgeben von malerischen Olivengärten und mit atemberaubenden Blick auf den See präsentieren sich die Überreste auch heute noch in alle ihrer Pracht und sind alleine wegen der Ausblicke einen Besuch wert.

Hier ein paar Impressionen:

Die Grotten des Catull erreicht Ihr – wie alles in der Altstadt von Sirmione – nur zu Fuß. Der Komplex ist ganzjährig geöffnet, die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit und Wochentag. Informiert Euch hier am besten vorab auf der offiziellen Homepage.

Der Eintritt kostet 8,- EUR (Stand September 2020), es besteht außerdem die Möglichkeit für die Grotten und die Skaligerburg ein Kombiticket für 12,- EUR zu erwerben.

Altstadt

Auch das historische Zentrum von Sirmione liegt auf der schmalen Halbinsel. Die hübschen Gässchen sind voll mit Restaurants, Souvenirläden, Hotels, Boutiquen und vor allem Eisdielen und laden zu einem Stadtbummel ein.

Sofern Ihr nur als Tagestourist nach Sirmione reist, müsst Ihr Euren Wagen für rund 2,- EUR die Stunde vor der Altstadt auf einem der großen Parkplätze abstellen, denn die Halbinsel ist, mit Ausnahme von wenigen Sondergenehmigungen, z.B. für Hotelgäste, autofrei. Und das ist auch gut so, denn das Autofahren durch die engen und in der Regel vollen Gassen ist wirklich kein Spaß.

Übrigens: Sirmione sieht zwar auf Fotos wunderschön aus, ist aber im Sommer meistens total überlaufen. Dies führt dazu, dass sich in den engen Gassen die Menschen drängen und Ihr so den Charme des Städtchens nur schwer genießen könnt. Zudem ist Sirmione im Vergleich zu den anderen Städten am Gardasee u.a. bei Übernachtungen, Essen oder Eis überdurchschnittlich teuer.

Castello Scaligero Sirmione

Direkt am Beginn der Altstadt, hinter dem Wassergraben, der die Halbinsel vom Festland trennt, thront die Scaligerburg, das Wahrzeichen von Sirmione.

Erbaut im 13. Jahrhundert diente die Wasserburg, die zu den am besten erhaltenen Burgen am Gardasee gehört, nicht nur zur Verteidigung, sondern war auch ein Machtsymbol der Scaliger. Über die Zugbrücke, welche auch heute noch die einzige Möglichkeit ist, den breiten Wassergraben zu überqueren, wurde lange Zeit der Zugang zur Ortschaft kontrolliert.

Heute könnt Ihr die Burg im Rahmen eines Rundganges besichtigen und durch die kargen Wehrgänge und nüchternen Innenräume schlendern. Wohn- und Nutzräume gibt es kaum, vielmehr begeistert die Burg mit ihren wundervollen Blicken auf den Gardasee, das unterhalb ihrer Mauern platzierte Hafenbecken und die Altstadt. Auch die Türme könnt Ihr normalerweise besteigen, im Corona-Sommer waren sie jedoch leider gesperrt.

Die Burg ist ganzjährig geöffnet, die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit und Wochentag. Informiert Euch hier am besten vorab auf einer der diversen Gardaseeseiten (z.B. Gardasee Domizil oder Gardasee Insider).

Der Eintritt in die Burg kostet 6,-EUR, im Kombiticket mit den Grotten von Catull 12,- EUR.

Wir fanden den Rundgang ganz nett, waren aber nach rund 15 Minuten bereits durch und fanden den Preis daher ein wenig übertrieben.

Strände

Sandstrände am Gardasee sucht Ihr meist vergebens, bis auf wenige Ausnahmen (z.B. in Lazise) gibt es nur Kiesstrände, glatte Felsen oder Wiesen. Auch Sirmione ist hier keine Ausnahme.

Hier habt Ihr die Wahl zwischen dem Jamaica Beach, der direkt unterhalb der Ruinen der Grotten von Catull liegt und über glatt gewaschene Kalkplatten in das Wasser führt und dem Lido delle Bionde, wo Ihr neben einem Restaurant und Strandstühlen auch eine große Liegewiese findet.

Wir selbst waren einen Tag am Lido delle Bionde, da am Jamaica Beach aufgrund lauter Partymusik keine Ruhe zu finden war. Es war sehr nett und im Strandrestaurant findet Ihr nicht nur Toiletten, sondern hier könnt Ihr z.B. auch Boote oder SUPs ausleihen, allerdings fanden wir die Preise für die Liegen übertrieben hoch.

BuchtenInselNaturRuinenSeeStadtStrände
Yasmin16. Januar 2021
previous story

24 Stunden in Venedig – Die perfekt Stadttour

next story

Gardasee – Malcesine und der Monte Baldo

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Gardasee – Malcesine und der Monte Baldo

16. Januar 2021 30. Januar 2021

24 Stunden in Venedig – Die perfekt Stadttour

16. Januar 2021 30. Januar 2021

Gardasee – Isola del Garda

16. Januar 2021 30. Januar 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das sind wir



Hallo und herzlich Willkommen bei Reisewuetig.com. Wir freuen uns, dass Ihr zu uns gefunden habt.

Wir sind Kai und Yasmin und haben eigentlich immer Fernweh.

Unser Lieblingsziel ist derzeit die USA, aber Ihr findet hier auch Reise- und Hikingberichte für diverse andere Urlaubsgebiete. Schaut Euch doch einfach mal um.

Mehr über uns

Unsere Reisen



Zur Übersicht

Unser größter Traum



Alle National Parks der USA zu besuchen

Derzeitiger Stand: 36 von 63

Zu den Beiträgen

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Grotten des Catull
  • 2 Altstadt
  • 3 Castello Scaligero Sirmione
  • 4 Strände

The world is big and I want to have a good look at it before it gets dark

Geplant

Island

USA – Colorado // Utah

The mountains are calling and I must go

© Copyright 2015-2020 Reisewuetig.com | Impressum