header parallax image
Reisewuetig.com

Fernschmerz für alle

  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
Great BasinNordamerikaNordwesten 2019

Great Basin National Park – Wheeler Peak Summit Trail

7. Oktober 2019 7. Oktober 2019 Yasmin427 views

Der zur Snake Range gehörende Wheeler Peak ist mit 3.982 Metern der zweithöchste Gipfel Nevadas und damit der höchste Gipfel in einem Umkreis von 320 Metern.

Durch den Wheeler Scenic Drive, der immerhin ebenfalls eine Höhe von knapp über 3.000 Metern erreicht, ist es zwar allen Besuchern möglich, die eindrucksvollen Aussichten zu erleben, dies kann jedoch nicht einmal im Ansatz mit der Großartigkeit der Wanderung auf den Gipfel des Wheeler Peak mithalten.

Der Weg ist nicht nur ungewöhnlich und wundervoll einsam, sondern bietet entlang von alpinen Seen und grünen Wiesen auch unvergessliche Bergpanoramen, bevor sich der steile Trail über steinige Grate hinauf zum Gipfel schlängelt, von wo sich die Ausblicke kilometerweite auf die umliegende Landschaft und das Great Basin erstrecken.

Ohne Frage, der Trail zum Wheeler Peak Summit hat es in sich.

Bereits die Höhenlage kann (deutsche) Flachlandtouristen schon ohne viel Bewegung ziemlich außer Atem bringen, doch selbst unabhängig der Herkunft werden die meisten bei dem steilen Anstieg an ihre Grenzen kommen.

Solltet Ihr allerdings gut in Form sein und Lust auf einen herausfordernden Hike haben, dann solltet Ihr diesen Trail auf keinen Fall versäumen!

Denkt allerdings daran, dass Ihr den Trail so früh wie möglich – am besten so gegen sieben Uhr – startet, da später oft die Gefahr von Nachmittagsstürmen besteht.


Trail Facts

  • Lage: Great Basin National Park
  • Start: Summit Trail Parking Area
  • Traillänge: 14,3 Kilometer
  • Höhenunterschied: 903 Höhenmeter
  • Dauer: 6 1/4 Stunden
  • Besonderheit: Eindrucksvolle Berpanoramen
  • Mehr Infos: Hiking Trails – Great Basin (NPS)
© OpenStreetMap contributors

Der Trail startet an der Summit Trail Parking Area, fast am Ende des Wheeler Peak Scenic Drives.

Grundsätzlich ist es auch möglich am Wheeler Peak Campground zu starten, dies würde Euch aber zusätzlich noch weitere Höhenmeter bescheren, auf die Ihr wirklich verzichten solltet. Es gibt auch ohne sie genug.

Der Trail präsentiert sich nach dem Start zunächst sehr einfach. Auf einem guten, eher ebenen Weg geht es zunächst durch den Wald bis Ihr nach rund zwei Kilometern Stella Lake erreicht.

Auch danach bleibt es zunächst eher gemütlich. Entlang einer wundervollen alpinen Wiese könnt Ihr bei gemäßigter Steigung die Ausblicke auf die – teilweise noch schneebedeckten – Gipfel werfen.

Dann beginnt der Aufstieg auf den Kamm. Ihr erkennt diesen zunächst daran, dass die Steigung schlimmer und die der Weg steiniger wird. Ja nach Wetter nimmt nun auch der Wind mehr und mehr zu. Kurz nach der Baumgrenzen beginnt der Weg dann in steilen Switchbacks weiter anzusteigen bis Ihr schließlich den Kamm erreicht.

Bei unserem Besuch war es hier so windig, dass wir kaum stehen konnten, aber es gibt einige aufgeschüttete Steine, die einen Windschutz für kleine Pausen oder Klamottenwechsel bieten.

 

War der letzte Anstieg schon nicht ohne, beginnt nun das steilste und anstrengendste Teilstück des Trails. Über große und kleine Felsbrocken geht es unermüdlich immer weiter und immer steiler nach oben.

Zwar werden die Aussichten immer besser, während des Aufstieges ist es manchmal jedoch schwer diese auch zu genießen.

Wenn Ihr schließlich denkt, dass Ihr keinen Schritt weiter gehen könnt, erreicht Ihr endlich den Gipfel und werdet mit einem unvergleichlichen und atemberaubenden 360 Grad Ausblick auf die umliegende Umgebung und das Great Basin belohnt.

Wenn Ihr Glück habt, hat dann auch der Wind nachgelassen und Ihr könnt auf dem Gipfel eine ausgiebige Pause machen und die Aussicht in Ruhe genießen.

Danach kommt das Unvermeidliche – Ihr müsst Euch wieder an den Abstieg machen. Dies ist allerdings – obwohl es nun bergab geht – über den unebenen Weg und die großen und kleinen, oft auch rutschigen, Felsbrocken gar nicht so angenehmen, wie Ihr Euch das beim Aufstieg vielleicht noch ausgemalt habt.

Als wir schließlich wieder die Wiese erreichen, freuen wir uns auf jeden Fall darüber, dass der schlimme Teil des Abstieges nun hinter uns liegt und wir wieder die hübschen Bergpanoramen genießen können.

Am Ende sind wir dann doch ziemlich geschafft, der Trail hat uns aber – trotz der Schwierigkeit – sehr gut gefallen und wir können ihn Euch nur ans Herz legen. Die Aussichten sind einfach nur grandios!

Wenn Ihr es nicht ganz so anstrengend mögt, dann kommt für Euch als Alternative eventuell der Alpine Lakes Loop Trail oder der Bristlecone and Glacier Trail in Betracht. Oder einer der anderen Trails, die Ihr z.B. auch auf der Seite des National Park Service finden könnt.

Nicht versäumen solltet Ihr auf jeden Fall  eine Tour durch die Lehman Caves, die Euch den National Park nochmal von einer ganz anderen, ebenfalls sehr eindrucksvollen, Seite zeigt.

FelsenGebirgegrandiose AussichtHikenNational ParkSee
Yasmin7. Oktober 2019
previous story

Great Basin National Park – Lehman Caves & Wheeler Peak Scenic Drive

next story

Ein Abstecher zu den Shoshone Falls in Idaho

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Gardasee – Malcesine und der Monte Baldo

7. Oktober 2019 7. Oktober 2019

Gardasee – Sirmione

7. Oktober 2019 7. Oktober 2019

Gardasee – Isola del Garda

7. Oktober 2019 7. Oktober 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das sind wir



Hallo und herzlich Willkommen bei Reisewuetig.com. Wir freuen uns, dass Ihr zu uns gefunden habt.

Wir sind Kai und Yasmin und haben eigentlich immer Fernweh.

Unser Lieblingsziel ist derzeit die USA, aber Ihr findet hier auch Reise- und Hikingberichte für diverse andere Urlaubsgebiete. Schaut Euch doch einfach mal um.

Mehr über uns

Unsere Reisen



Zur Übersicht

Unser größter Traum



Alle National Parks der USA zu besuchen

Derzeitiger Stand: 36 von 63

Zu den Beiträgen

The world is big and I want to have a good look at it before it gets dark

Geplant

Island

USA – Colorado // Utah

The mountains are calling and I must go

© Copyright 2015-2020 Reisewuetig.com | Impressum