header parallax image
Reisewuetig.com

Fernschmerz für alle

  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
  • Europa
    • Balearen
      • Menorca
      • Ibiza
    • Deutschland
      • Boppard
      • Harz
      • Harzer Hexenstieg
      • Sächsische Schweiz
    • Frankreich
      • Paris
    • Großbritannien
      • London
    • Italien
      • Dolomiten
      • Dolomiten Höhenweg 1
      • Gardasee
      • Rom
      • Venedig
    • Kanaren
      • Lanzarote
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
    • Portugal
      • Madeira
    • Spanien
      • Andalusien
    • Tschechien
      • Prag
  • Asien
    • Vorderasien
      • Ägypten
      • Israel
      • Jordanien
      • Türkei
  • Afrika
    • Lesotho
    • Südafrika
    • Swasiland
  • Nordamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Südwesten 2015
    • Kuba 2016
    • Osten 2016
    • Florida 2017
    • Südwesten 2017
    • Südwesten 2018
    • Kalifornien 2018
    • Pazifischer Nordwesten 2018
    • Nordwesten 2019
  • National Parks USA
    • Arizona
      • Grand Canyon
      • Petrified Forest
      • Saguaro
    • California
      • Channel Islands
      • Death Valley
      • Joshua Tree
      • Kings Canyon
      • Lassen Volcanic
      • Pinnacles
      • Redwood
      • Sequoia
      • Yosemite
    • Florida
      • Biscayne
      • Dry Tortugas
      • Everglades
    • Kentucky
      • Mammoth Cave
    • Montana
      • Glacier
    • Nevada
      • Great Basin
    • New Mexico
      • Carlsbad Caverns
    • Ohio
      • Cuyahoga Valley
    • Oregon
      • Crater Lake
    • Texas
      • Big Bend
      • Guadalupe Mountains
    • Utah
      • Arches
      • Bryce
      • Canyonlands
      • Capitol Reef
      • Zion
    • Virginia
      • Shenandoah
    • Washington
      • Mt. Rainier
      • North Cascades
      • Olympic
    • Wyoming
      • Grand Teton
      • Yellowstone
  • Südamerika
    • Organisation
    • Routen
    • Argentinien
    • Chile
    • Feuerland
NordamerikaNordwesten 2019Yellowstone

Yellowstone National Park – Mammoth Hot Springs

8. Januar 2020 8. Januar 2020 Yasmin371 views

Die Sinterterassen bei Mammoth Hot Springs entstanden bereits vor vielen Millionen Jahren, verändern tuen sie sich jedoch heute noch.

Schnee und Regen aus den umliegenden Bergen sickert in den Erdboden, wird dort durch vulkanische Aktivität erwärmt und quillt bei Mammoth Hot Springs wieder an die Erdoberfläche. Dort lagert sich das circa 70 Grad warme Wasser, das einen überdurchschnittlich hohen Kalk. und Mineralanteil enthält,  dann in Form von Terrassen ab, wobei deren Aussehen unter anderem von der Art der Ablagerung, der Wachstumsgeschwindigkeit und der Fließrichtung des Wassers abhängig ist.

Zudem entstehen flache Becken, in denen sich Algen und Bakterien ansiedeln und dem Wasser – je nach der Temperatur – unterschiedliche Farben verleihen.

Da die vulkanische Aktivität um Mammoth Hot Spring bis heute nicht erloschen ist, verändern sich die Terrassen und auch die Farben von Jahr zu Jahr.

Ein Besuch an den Mammoth Hot Springs solltet Ihr, obwohl das Gebiet sehr weit nördlich im Park liegt, auf gar keinen Fall versäumen. Über gut ausgebaute Boardwalks könnt Ihr sowohl die Lower Terraces, als auch die Main Terrace, gut erkunden, zu den Upper Terraces geht es dann im Anschluss mit dem Wagen.

Der untere Boardwalk beginnt direkt bei Mammoth Hot Springs, dem nördlichsten Ort des National Parkes. Er liegt kurz hinter dem North Entrance und besteht lediglich aus einem Hotel mit Restaurant, einem Souvenirladen und einer Tankstelle. Dazu kommen einige Häusern und Hütten für Angestellte und Touristen. Außerdem stehen Euch hier auch genügend Parkplätze zur Verfügung.

Der Mammoth Terraces Trail schlängelt sich auf circa 1,5 Kilometer (one-way) und über diversen Steigungen und Treppen rund 100 Höhenmeter durch die Terrassen hinauf bis zum Upper Terrace Drive, von wo Ihr einen wunderbaren Blick auf die Main Terraces habt.

Vom Zeitbedarf her, solltet Ihr mindestens 60 – 90 Minuten einplanen, hinzu kommt dann noch die Fahrt über den 3,2 Kilometer langen Upper Terrace Drive.

Wir selbst haben – weil wir so begeistert waren – für den Boardwalk fast 2 Stunden und für den Terrace Drive nochmal um die 30 Minuten gebraucht.

Von Mammoth erreicht Ihr Tower-Roosevelt nach ca. 29 Kilometern, Norris nach ca. 34 Kilometern und das Canyon Village nach ca. 50 Kilometern.

Inhalt

  • 1 Lower & Main Terraces
  • 2 Upper Terrace Drive
  • 3 Weiter nach Norris/ Canyon Village
Lower & Main Terraces

Ihr beginnt den Trail von einem der vier Parkplätze am Fuß der Terrassen. Am Eingang gibt es eine Übersicht über den Wegverlauf, außerdem könnt Ihr Euch eine Broschüre leihen (oder für 1 $ kaufen), wo der Weg und alle Terrassen inklusive Informationen eingezeichnet sind.

Vom ersten Parkplatz (in der Nähe der Toiletten) passiert Ihr zunächst den 11 Meter hohen Liberty Cap, kurz dahinter bringt Euch ein kurzer Stichweg zur wunderschönen Palette Springs.

Wieder auf dem Hauptweg führt Euch der Weg entlang der Straße zunächst am 2. Parkplatz und 3. Parkplatz vorbei, bevor er rechts abbiegt und in die Terrassen hochsteigt.

Je nachdem wie Ihr den Weg nun folgt, passiert Ihr danach die schneeweiße Minerva Terrace, die Cleopatra Terrace und die grandiosen Mound und Jupiter Terraces.

Hinter der Jupiter Terrace geht es dann steil hinauf zum Upper Terrace Drive, wo Ihr dann die Main Terraces besichtigten könnt. Hier seht Ihr unter anderem Cupid, Grassy und Canary Spring.

Seit Ihr hier am Ende an der Canary Spring angekommen, geht es über den bekannten Weg durch die Lower Terraces zurück zum Wagen.

Upper Terrace Drive

Habt Ihr Euren Wagen wieder eingesammelt, steht als nächstes der 2,4 Kilometer lange Upper Terrace Drive auf dem Programm. Die Einfahrt befindet sich etwas über 3 Kilometer südlich des Albright Visitor Centers.

Der one-way Scenic Drive führt Euch dann an weiteren Terrassen vorbei, für uns waren hier insbesondere die Orange Spring Mount und die Angel Terrace die Highlights.

Wenn Ihr zuvor auf dem Boardwalk nicht zu den Main Terraces aufsteigen wolltet, besteht außerdem die Möglichkeit diese von hier aus mit dem Wagen zu erreichen. Allerdings sind hier oben kaum Parkplätze vorhanden, so dass Ihr ggf. ein wenig Zeit für die Parkplatzsuche einplanen müsst.

Weiter nach Norris/ Canyon Village

Sofern Ihr nicht zu Tower Junction abbiegt, passiert Ihr auf dem Weg in Richtung Norris außerdem noch einige andere kleine Sehenswürdigkeiten, wie z.B. den Roaring Mountain oder Nymph Lake.

 

GeysirNational ParkNaturwunderScenic DriveVulkan
Yasmin8. Januar 2020
previous story

4 Tage im Yellowstone National Park

next story

Yellowstone National Park – Tower Roosevelt & Lamar Valley

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Harz – Teufelsmauernstieg

8. Januar 2020 8. Januar 2020

Dolomiten – Drei Zinnen Umrundung mit Paternkofel Überschreitung

8. Januar 2020 8. Januar 2020

Parque Nacional Pali Aike

8. Januar 2020 8. Januar 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das sind wir



Hallo und herzlich Willkommen bei Reisewuetig.com. Wir freuen uns, dass Ihr zu uns gefunden habt.

Wir sind Kai und Yasmin und haben eigentlich immer Fernweh.

Unser Lieblingsziel ist derzeit die USA, aber Ihr findet hier auch Reise- und Hikingberichte für diverse andere Urlaubsgebiete. Schaut Euch doch einfach mal um.

Mehr über uns

Unsere Reisen



Zur Übersicht

Unser größter Traum



Alle National Parks der USA zu besuchen

Derzeitiger Stand: 36 von 63

Zu den Beiträgen

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Lower & Main Terraces
  • 2 Upper Terrace Drive
  • 3 Weiter nach Norris/ Canyon Village

The world is big and I want to have a good look at it before it gets dark

Geplant

Island

USA – Colorado // Utah

The mountains are calling and I must go

© Copyright 2015-2020 Reisewuetig.com | Impressum